Probleme mit der lokalen Entwicklungsumgebung: Ist Containerisierung die Lösung?

Docker und Container im Allgemeinen sind in der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Auch lokal werden oftmals Container genutzt, um Probleme mit der lokalen Entwicklungsumgebung und dem Betrieb der zu entwickelnden Software zu vermeiden. Das bringt allerdings neue Herausforderungen mit sich In diesem Blogpost beschreiben wir, warum Container ein erster Schritt in die richtige Richtung sind, aber nicht alle Probleme lösen.

WeiterlesenProbleme mit der lokalen Entwicklungsumgebung: Ist Containerisierung die Lösung?

Erwartung vs. Realität: Warum CI/CD-Pipelines den lokalen Betrieb der zu entwickelnden Software nicht ersetzen

Einer der komplexesten Aspekte von Entwicklungsumgebungen ist, dass die zu entwickelnde Software selbst Teil der Entwicklungsumgebung sein soll. Viele Unternehmen setzen daher große Hoffnungen in automatisierte CI/CD Pipelines: Diese ermöglichen es, die zu entwickelnde Software über einen automatisierten Prozess auf einem Remote-Server zu installieren. Daraus entsteht oft die Erwartung, dass das lokale Betreiben der zu entwickelnden Software obsolet wird. Ist das richtig?

WeiterlesenErwartung vs. Realität: Warum CI/CD-Pipelines den lokalen Betrieb der zu entwickelnden Software nicht ersetzen