ETL mit Cloudomation: Daten sicher und effizient aus jeder Software konsolidieren

Automatisieren Sie mit Cloudomation Engine die Datenaufbereitung, integrieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen, reduzieren Sie manuelle Fehler und sorgen Sie für Datenkonsistenz in all Ihren Systemen.

❌ Mit Cloudomation

Problem

Daten aus unterschiedlichen Quellen sind oft inkompatibel und unstrukturiert, was zu Dateninkonsistenzen führt. Die manuelle Extraktion, Bereinigung und Formatierung von Daten ist zeitaufwändig und verlangsamt Geschäftsprozesse.

✅ Ohne Cloudomation

Lösung

Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, die Datenqualität verbessern und eine zuverlässige Basis für Analysen schaffen. Datenmigrationen reibungslos durchführen und Berichte effizient automatisieren, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Wachsende Datenmengen effektiv handhaben.

So funktioniert es

Anbindung aller Systeme

Mit hochflexiblen Konnektoren, die alle Standardprotokolle abdecken, können auch seltene, besondere und alte Softwarelösungen angebunden  und Daten in unterschiedlichsten Formaten integriert werden. 

Flexibel dank Pro-Code

Kein Low-Code-Ansatz, sondern  Automatisierung mit Python. So können Daten genau nach Ihren Anforderungen transformiert, validiert und verarbeitet werden. Datenkontrolle und Freigaben über einfache Formulare.

Kundenorientiert 

Persönliche Ansprechperson für jeden Kunden, Kommunikation auf Augenhöhe mit den Wünschen unserer Kunden im Fokus und schnelle Umsetzung von Kundenwünschen im Produkt stehen bei uns im Vordergrund.

Outcome

Optimierte Datenqualität

Daten dort, wo sie gebraucht werden

Ruhiges Gewissen

Kundenstory

Deutscher ERP-Hersteller

Automatische Datenübertragung von Rexx HR
in zentrale Datenbank für einen deutschen ERP-Hersteller

Mehr erfahren

testimonial

ETL Demo ansehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen schnell beantwortet.

Es werden grundsätzlich alle Datenquellen und -formate unterstützt. Für viele Systeme gibt es vordefinierte Konnektoren, die es ermöglichen, Engine mit diesen zu verbinden. Sollte kein Konnektor vorhanden sein, kann eine benutzerdefinierte Lösung eingerichtet werden.

Cloudomation Engine unterstützt eine Vielzahl von Konnektoren für eine nahtlose Integration über mehrere Plattformen und Tools hinweg:

AWS, FT, FTPS, Git, Google APIs, HashiCorp Vault, IMAP, Kubernetes, LDAP, MS Azure, MS Azure AI, MS SQL, MySQL, MS Teams, OAuth 1 & 2, OpenAI, Oracle SQL, PostgreSQL, Powershell, Redis, REST, SCP, SMB, SMTP, SOAP, SSH, WebDAV, XML-RPC

Sollte kein Konnektor vorhanden sein, kann eine benutzerdefinierte Lösung eingerichtet werden.

Wenn ein Fehler auftritt, bietet Cloudomation Engine integrierte Mechanismen zur Fehlerbehandlung. Dazu gehören intelligente Wiederholungsmechanismen, die Erstellung von Speicherpunkten und eine sofortige Benachrichtigung der Verantwortlichen. Fehler werden nachvollziehbar geloggt. Benutzerdefinierte Aktionen können definiert werden, um Fehler zu verwalten, wie z. B. das Auslösen alternativer Aktionen. Weitere Informationen zum Fehlermanagement finden Sie in unserer Dokumentation unter „Error Handling“.

Der größte Unterschied ist, dass auch komplexe Anforderungen mit Engine abgebildet werden können. Bei vielen anderen Tools sind Sie durch ein GUI beschränkt, welches nur bestimmte Eingaben zulässt (Beispielsweise ein vordefiniertes Scheduling ohne individuelle Anpassungsmöglichkeit). Mit Engine können Sie genau auf Ihren Use Case passende Workflows mit Python erstellen. Sind keine Python-Kenntnisse in Ihrem Unternehmen vorhanden, übernehmen wir gerne die Implementierung, basierend auf Ihren Anforderungen.

Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Wir gehen mit Ihnen die Anforderungen durch und evaluieren dann Aufwand und Zeitbedarf. Haben Sie einen konkreten Anwendungsfall? Dann sprechen Sie mit uns. In einem kurzen Kennenlern-Call können wir eine Schnelleinschätzung vornehmen.

Je nach Preispaket gibt es unterschiedliche Support-Modelle: Standard- und Premium-Support. Standard Support: Erste Antwort auf verifizierte Supportanfragen erfolgt innerhalb von 24 Arbeitsstunden nach Einlangung. Premium Support: 4-8 Stunden. Alle Details finden Sie in unseren AGBs.

Bitte sehen Sie sich dazu unsere Preise-Seite an.

Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Wenden Sie sich dazu bitte per Mail / Kontaktformular an uns oder buchen Sie einen Termin für ein Gespräch.

Entdecken Sie Ihr neues ETL Tool

Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.