Robert ist Kundenberater bei einem großen Softwareunternehmen. Er verwendet Cloudomation, um die Software seines Unternehmens in Kundenumgebungen remote bereitzustellen und zu aktualisieren.
Zuvor verbrachte Robert viel Zeit damit, zu seinen Kunden zu reisen, um ihnen bei der Installation der Software zu helfen und komplexe Aktualisierungen mit Datenmigrationen durchzuführen. Jetzt nutzt er den Cloudomation-Satelliten, um remote auf die Umgebungen seiner Kunden zuzugreifen. Dabei behalten seine Kunden die volle Kontrolle.
Eine Neuinstallation von Software besteht nun darin, dass sein Kunde nur den Cloudomation-Satelliten, einen Docker-Container, startet. Der Kunde beschränkt den Zugriff des Satelliten nach Bedarf. Den Rest kann Robert aus der Ferne erledigen: Diagnose der Umgebung und Installation der Software mit allen Komponenten und Abhängigkeiten.
Für Roberts Kunden bedeutet dies, dass sie viel schneller als zuvor Support erhalten. Auch die Compliance-Abteilung freut sich über die Änderung: Robert benötigt keinen physischen Zugang mehr zur Infrastruktur des Kunden. Das Sicherheitsteam mag es, alle Prozesse detailliert überwachen zu können und die volle Kontrolle über die Ausführung zu haben.
Für Robert fühlt sich die Verwendung von Cloudomation so an, als hätte er direkten Zugriff auf die Umgebungen seiner Kunden: Er kann sehr effektiv Support leisten. Und er freut sich, viel Reisezeit zu sparen. Jetzt hat er mehr Zeit, um über seine Kunden nachzudenken und wie er sie am besten unterstützen kann.