Cloud Development Environments - Pakete und Preise

Starten Sie Cloud-Entwicklungsumgebungen im Handumdrehen. DevStack CDEs sind ein Add-on für Cloudomation Engine.

Try

€ 0 / CDE-Stunde

Keine zusätzlichen Kosten

Evaluate

€ 0 / CDE-Stunde

+ € 6.600 / 5 Tage Consulting Paket

Use

€ 0,20 / CDE-Stunde

+ € 199 / Monat für Support

Beschreibung

Testzugang auf Anfrage

DevStack ausführlich testen und Ihre eigene Software in der CDE ausführen.

DevStack in Produktion nutzen. Ohne Limitierungen.

Kostenloser Test bis zu

1 Jahr

1 Jahr

Unlimitiert

SaaS

Self-Hosted

Managed-On-Premise

User:innen

1

Unlimitiert

Unlimitiert

Parallel verfügbare CDEs per User:in

1

Unlimitiert

Unlimitiert

Maximale CDE-Laufzeit

1 Stunde nach Erstellung

Unlimitiert

Unlimitiert

DevStack self-service web portal

DevStack CLI

Support für jede IDE

Konfigurations- & Automatisierungs-Backend

Leseberechtigung

Volle Zugriffsrechte

Volle Zugriffsrechte

Try

€ 0 / CDE-Stunde

Keine zusätzlichen Kosten

Beschreibung

Testzugang auf Anfrage

Kostenloser Test bis zu

1 Jahr

SaaS

Self-Hosted

Managed-On-Premise

User:innen

1

Parallel verfügbare CDEs pro User:in

1

Maximale CDE-Laufzeit

1 Stunde nach Erstellung

DevStack self-service web portal

DevStack CLI

Support für jede IDE

Konfigurations- & Automatisierungs-Backend

Leseberechtigung

Evaluate

€ 0 / CDE-Stunde

+ € 6.600 / 5 Tage Consulting Paket

Beschreibung

DevStack ausführlich testen und Ihre eigene Software in der CDE ausführen.

Kostenloser Test bis zu

1 Jahr

SaaS

Self-Hosted

Managed-On-Premise

User:innen

Unlimitiert

Parallel verfügbare CDEs pro User:in

Unlimitiert

Maximale CDE-Laufzeit

Unlimitiert

DevStack self-service web portal

DevStack CLI

Support für jede IDE

Konfigurations- & Automatisierungs-Backend

Volle Zugriffsrechte

Use

€ 0,20 / CDE-Stunde

+ € 199 / Monat für Support

Beschreibung

Use DevStack in production
with no limits on usage or customisation.

Kostenloser Test bis zu

Unlimitiert

SaaS

Self-Hosted

Managed-On-Premise

User:innen

Unlimitiert

Parallel verfügbare CDEs pro User:in

Unlimitiert

Maximale CDE-Laufzeit

Unlimitiert

DevStack self-service web portal

DevStack CLI

Support für jede IDE

Konfigurations- & Automatisierungs-Backend

Volle Zugriffsrechte

Support: Best-Effort in „Trial„. Inkludiert im Consulting Paket in „Evaluate„. Flat-Rate in „Use„, unabhängig von der Anzahl an User_innen und CDEs.
Hosting: Self-hosted ist die Standard-Option für „Evaluate“ und „Use„. Zusätzliche Kosten für SaaS: € 399 / Monat + Infrastrukturkosten (€ 0,14 / Stunde für 4-Kerne / 8 GB etc.). Zusätzliche Kosten für Managed On-Premise: € 399 / Monat + Infrastrukturkosten (€ 0,14 / Stunde für 4-Kerne / 8 GB etc.). „Trial„: Nur SaaS, ohne zusätzliche Kosten.
Consulting: Optionales Consulting in „Use„:  € 1.320 / Tag.
Preise exkl. VAT. Jährliche Abrechnung.

Wie viel wird DevStack kosten?

Die Tabelle bietet Ihnen eine Schätzung, wie viel DevStack für 1, 10, 100, 200 oder 500 Entwickler_innen kosten würde. 160 Stunden CDE-Laufzeit / Monat werden dabei für eine_n Vollzeit-Entwickler_in angenommen. Die Kosten sind in Lizenz- und Infrastrukturkosten aufgesplittet. Wählen Sie die gewünschte Infrastruktur per Dropdown aus.

Detailinformationen zur Kostenschätzung

Beispiel für eine_n Entwickler_in: € 199 Support Flat-Rate + 160 Stunden * € 0,20 / CDE-Laufzeit. Die Infrastrukturkosten basieren auf Azure-Preismodellen für die Region Schweden Mitte im Mai 2024. Eine 4-Kerne / 8 GB RAM Maschine kostet ca. € 0,14 / Stunde und eine 8-Kerne / 16 GB RAM Maschine ca. € 0,28 €. Preise für die Infrastruktur können sich je nach Provider, Region und den benötigten Ressourcen signifikant unterscheiden. DevStack kann bei jedem Infrastrukturanbieter ihrer Wahl selbst gehostet werden.

Lizenz

Lizenz

Infrastruktur

Entwickler:innen

Support Flat-Rate

CDE Stunden

4 Core / 8 GB RAM 8 Core / 16 GB RAM

Summe

Preis / Entwickler:in

1

€ 199

€ 32

€ 22.4

€ 253.4

€ 253.4

10

€ 199

€ 320

€ 224

€ 743

€ 74.3

100

€ 199

€ 3200

€ 2240

€ 5639

€ 56.39

200

€ 199

€ 6400

€ 4480

€ 11079

€ 55.40

500

€ 199

€ 16000

€ 1120

€ 17319

€ 34.64

Kostenschätzung 4-Kerne / 8 GB RAM

Kostenschätzung 8-Kerne / 16 GB RAM

Preisvergleich und Erklärungen

Hier können Sie verschiedenen CDE-Tools vergleichen. Alle Berechnungen basieren auf SaaS-Preispakete, um Anbieter vergleichbar zu machen. Preise sind Schätzungen. Wenn Sie möchten, dass wir DevStack für Sie hosten (SaaS), stellen wir Ihnen die anfallenden Infrastrukturkosten ohne Aufpreis in Rechnung. Sie zahlen eine Pauschale für den Managed Service in der Höhe von € 399 /Monat und € 0,20 Lizenzgebühr pro CDE-Stunde. Sie erhalten eine transparente Rechnung für die zusätzlich anfallenden Infrastrukturkosten. Die Preise für DevStack sind so ausgelegt, dass sie für Unternehmen mit hohem Ressourcenbedarf am attraktivsten sind.

Preise für 4-Kerne / 8 GB RAM

Detailinformationen zur Kostenschätzung für 4-Kern / 8 GB RAM
Alle Berechnungen beziehen sich auf SaaS-Preispakete, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, da die meisten anderen CDE-Anbieter keine selbst gehosteten Optionen anbieten. Preisschätzungen basieren auf Informationen der öffentlich verfügbaren Preisseiten. Einige Anbieter bieten Enterprise-Preispakete an, die leider nicht öffentlich verfügbar sind und wahrscheinlich für größere Vertragswerte gelten. Die hier angegebenen Preise sind Schätzungen.
StundenDevsGitpodCodespacesCodeCatalystDevStack
1601€ 30.6€ 46.8€ 45.9€ 652.4
160010€ 306€ 468€ 459€ 1142
16000100€ 3060€ 4680€ 4590€ 6038
32000200€ 6120€ 9360€ 9180€ 11478
80000500€ 15300€ 23400€ 22950€ 27798
Basierend auf:
  • DevStack: € 199 Support + € 399 Managed-Service-Fee € 0,20 / Stunde plus Infrastrukturkosten: € 0,14 / Stunde für 4-Kerne / 8 GB RAM.
  • Gitpod: Die ersten 100 Stunden frei für € 9, dann € 0,36 / Stunde für 4-Kerne / 8 GB RAM, kein Enterprise-Pricing, da dieses nicht öffentlich verfügbar ist.
  • Github Codespaces: Die ersten 30 Stunde pro User_in frei, danach € 0,36 / Stunde für 4-Kerne / 8 GB RAM
  • CodeCatalyst: Kompliziertes Preismodell mit mehreren unterschiedlichen Komponenten. Schätzungsweise € 45,90 / Entwickler_in für 4-Kerne / 8 GB RAM (Mehr darüber: Amazon CodeCatalyst: Das Preismodell erklärt)

Preise für 8-Kerne / 16 GB RAM

Detailinformationen zur Kostenschätzung für 8-Kern / 16 GB RAM
Alle Berechnungen beziehen sich auf SaaS-Modelle, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, da die meisten anderen CDE-Anbieter keine selbst gehosteten Optionen anbieten. Preisschätzungen basieren auf Informationen der öffentlich verfügbaren Preisseiten. Einige Anbieter bieten Enterprise-Preispakete an, die leider nicht öffentlich verfügbar sind und wahrscheinlich für größere Vertragswerte gelten. Die hier angegebenen Preise sind Schätzungen.
StundenDevsGitpodCodespacesCodeCatalystDevStack
1601€ 52€ 94€ 98€ 675
160010€ 522€ 936€ 977€ 1366
16000100€ 5220€ 9360€ 9770€ 8278
32000200€ 10440€ 18720€ 19540€ 15958
80000500€ 26100€ 46800€ 48850€ 38998
Basierend auf:
  • DevStack: € 199 Support + € 399 Managed-Service-Fee € 0,20 / Stunde plus Infrastrukturkosten: € 0,28 / Stunde für 8-Kerne / 16 GB RAM
  • Gitpod: Die ersten 100 Stunden für € 9 pro User_in, dann  € 0,72 für 8-Kerne / 16 GB RAM – kein Enterprise-Pricing, da dieses nicht öffentlich verfügbar ist.
  • Github Codespaces: Erste 30 Stunden pro User_in frei, dann € 0,72 f+r 8-Kerne / 16 GB RAM
  • CodeCatalyst: Kompliziertes Preismodell mit mehreren unterschiedlichen Komponenten. Schätzungsweisec € 97,79 / Entwickler_in für 8-Kerne / 16 GB RAM (Mehr darüber: Amazon CodeCatalyst: Das Preismodell erklärt)

Frequently Asked Questions

Warum DevStack?

Mit Cloudomation DevStack erhalten Sie Cloud Development Environments (CDEs). CDEs sind Ihrer lokalen Entwicklungsumgebung völlig gleichwertig. Im Vergleich zu anderen Anbietern unterscheidet sich DevStack durch:

  • Niedrige Einstiegshürde: Der Quellcode kann lokal gespeichert werden, Entwickler_innen behalten ihre bestehenden Arbeitsabläufe bei, nur das Deployment der Software wird in die CDE verlagert.
  • Self-Hosting möglich: Kunden können DevStack in jeder Infrastruktur Ihrer Wahl (Cloud oder vor Ort) hosten. Im Vergleich zu anderen, reinen SaaS-Anbietern, ermöglicht das erhebliche Kosteneinsparungen.
  • Hohe Flexibilität beim Deployment: DevStack kann für jedes Deployment-Modell angepasst werden. Software kann auf einzelnen oder mehreren VMs, in Containern, in K8s-Clustern, serverlos oder in jedem anderen erforderlichen Deployment-Modell deployed werden. Spezielle Hardwareanforderungen wie GPUs sind hinzufügbar. Die Preise für DevStack sind unabhängig vom Ressourcenbedarf und daher besonders attraktiv für komplexe und leistungsstarke Deployments, für die DevStack ganz besonders geeignet ist.
Was kann ich von Cloudomation DevStack erwarten?

Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen wir Ihnen, einen Termin mit uns zu vereinbaren, in dem wir gemeinsam über Ihre aktuellen Herausforderungen sprechen. In einer persönlichen Demo zeigen wir Ihnen dann, wie Cloudomation DevStack funktioniert und was sie davon erwarten können.

Ist Cloudomation DevStack nur für Unternehmen?

Ja. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und nicht an einzelne Entwickler:innen.

Kann ich eine neue CDE starten, wenn die maximale CDE-Laufzeit erreicht ist?

Ja, wenn die maximale Laufzeit erreicht wird, kann eine neue gestartet werden.

Was ist das Automatisierungs- und Konfigurations-Backend?

Unser Produkt Cloudomation Engine wird als Automatisierungs- und Konfigurations-Backend-Tool verwendet. Engine ist in DevStack inkludiert. Cloudomation Engine ist eine Python basierte, general-purpose Automatisierungsplattform, mit der die Bereitstellung der CDEs automatisiert wird. Sie können damit auch andere Prozesse automatisieren und alle benötigten Tools integrieren, z. B. CI/CD-Pipelines. Cloudomation ist bisher das einzige Unternehmen, das neben Cloud Development Environments eine eigene Automatisierungsplattform zur Verfügung stellt.

Sie haben eine andere Frage?
Wir helfen Ihnen gerne persönlich bei allen Fragen: info@cloudomation.com

Was Kunden über Cloudomation Engine sagen

★★★★★

„Cloudomation Engine zu lernen war für mich wie der Umstieg von Duplo zu Lego Technik. Ich kann jetzt sehr viel coolere Dinge bauen als davor.“

Gerald
AI Workflow Designer bei apsa personnel concepts GmbH

★★★★★

„Cloudomation spart uns viel Zeit und erleichtert den Arbeitsalltag. Die Software unterstützt
uns bei der Überwachung von unseren Prozessen und hilft uns Fehler zu vermeiden.“

René
Operator und SPOC des Morawa Projektteams

Entdecken Sie Ihr neues Tool für Cloud Development Environments und Platform-Engineering

Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.