Konzentrieren Sie sich aufs Coden – wir kümmern uns um den Rest!

Automatisieren Sie komplexe Deployments mit Cloudomation Engine und reduzieren Sie Deployment-Probleme.

❌ Ohne Cloudomation Engine

Von chaotischen
Pipelines

Komplexe, fehleranfällige Deployments, die sich schwer automatisieren lassen.

Diese Probleme hindern Innovation, erhöhen Risiken und führen zu Konflikten innerhalb von Teams.

✅ Mit Cloudomation Engine

Zu reibungslosen Deployments

Störungsfreie End-to-End-Deployment-Automatisierung mit Cloudomation Engine.

Teams bauen eine zuverlässige Infrastruktur auf und Developer deployen schneller die zu entwickelnde Software.

So funktioniert es

Pro-Code Automation

Pro-Code heißt Flexibilität ohne vorgegebenes Datenmodell und ohne Trennung von Prozesslogik (d. h. der Automatisierungs-Engine) und Prozessinhalt (Task Execution).

Visuelle Modellierung

Beschreiben Sie Ihre Software. Nutzen Sie die Visuelle-Modellierung in der Deployment-Automatisierung und behalten Sie den Überblick.

Kundenorientiert

Persönliche Ansprechperson für jeden Kunden, Kommunikation auf Augenhöhe mit den Wünschen unserer Kunden im Fokus und schnelle Umsetzung von Kundenwünschen im Produkt stehen bei uns im Vordergrund.

Das Ergebnis

Modellierung Ihrer Software bietet Übersicht und Grundlage für Deployment-Automatisierung

Da das Modell für die Automatisierung genutzt wird, bleibt es immer aktuell. Modell-Templates ermöglichen schnellen Start.

Flexible, mitwachsende Automatisierung

Maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen: so einfach wie möglich, so komplex wie nötig. Hinzufügen, Entfernen und Ändern von Deployment-Varianten ist schnell und einfach.

Sichtbarkeit und Möglichkeit zur Zusammenarbeit am Prozess für alle Teams

Graphische Darstellung des Prozesse auch für nicht-Techniker greifbar. Nachvollziehbarkeit für alle Prozessschritte.

Frequently Asked Questions

Wie viele Deployment Targets können über Cloudomation Engine automatisiert werden?

Ein Deployment Target ist ein Ort, an dem Software installiert wird – das kann ein Server sein, das können aber auch mehrere Server oder VMs sein. Es könnten beliebig viele Deployment Targets über Cloudomation Engine automatisiert werden.

Gibt es Beschränkungen für die Datenmenge, die übertragen werden kann?

Grundsätzlich gibt es keine Grenzen auf Softwareseite, aber die Performance hängt stark davon ab, wie viele Daten und in welcher Größe diese übertragen werden. Je nach den zu übertragenden Datenmengen muss auch der Cloudomation Server entsprechend „gesized“ werden.

Kann eine Komponente auf mehrere Server deployed werden?

Ja. Eine Komponente kann auf mehrere verschiedene Server deployed werden. Es können auch mehrere Komponenten auf einem Server deployed werden oder eine Komponente auf einen eigenen Server plus weitere auf einen gemeinsamen etc. Wie und wohin die Software deployed wird, ist vollständig anpassbar.

Welche Agents müssen auf dem Zielsystem laufen?

Keine. Cloudomation automatisert agentless. Auf den Deployment Targets müssen keine Agents vorinstalliert werden. Cloudomation kann sich z.B. über ssh agentless mit einem Server verbinden und dort Software installieren. Cloudomation kann auch direkt die APIs von Cloud-Anbietern oder Virtualisierungstechnologien ansprechen und die Infrastruktur erstellen, auf der dann Software installiert wird.

Wo werden die Logs gespeichert?

Logs werden auf dem Cloudomation Server gespeichert. Es gibt eine Log-Expiry-Logik, die angepasst werden kann. Grundsätzlich empfehlen wir, ältere Logs vom Cloudomation Server zu löschen. Es kann eine Log-Archivierungslogik eingebaut werden, die Logs in einen Log-Server oder in ein Log-Archiv schreibt.

Gibt es Error-Catching-Logik?

Es kann eine beliebige Error-Catching-Logik eingebaut werden. Grundsätzlich geben alle Konnektoren Fehler weiter, die ihnen „begegnen“, sodass über die Python-Logik in Cloudomation Engine definiert werden kann, wie mit Fehlern umgegangen werden soll. Sie können auch eine allgemeine Fehlerbehandlungslogik verwenden, die unabhängig von konkreten Fehlern definiert (wenn z.B. nicht gewusst wird, welche Fehler auftreten können), wie vorgegangen werden soll – beispielsweise, dass Benachrichtigungen versendet werden.

Jetzt mit Cloudomation Engine starten

Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.