Ports Flexibilität mit Cloudomations Leistungsstärke kombinieren
Port als anpassbares Entwicklungsportal verwenden und Cloudomation als Python-basierte Automatisierungs-Engine einsetzen.
Was ist Port?
Ein modernes internes Entwicklungsportal
Port ist ein Portal, das für maximale Flexibilität und Kontrolle entwickelt wurde. Sie unterstützt Teams dabei, maßgeschneiderte Self-Service-Erlebnisse für Developer zu schaffen – mithilfe modularer Bausteine wie Blueprints, Scorecards, Katalogen und Workflows.
- Software-Ökosystem mit Blueprints modellieren
- Individuelle Workflows mit Automatisierungstriggern erstellen
- Beliebige Stacks über Webhooks und APIs integrieren
- Intuitive Benutzeroberfläche und feingranulares RBAC (Role-Based Access Control)
Was ist Cloudomation?
Ein Python Framework für Platform Engineering
Cloudomation ist ein Python-Framework für Automatisierung und Orchestrierung. Es dient als vielseitiges Backend für interne Entwicklerplattformen (IDPs) und ermöglicht die Integration von Tools, Clouds und Prozessen mithilfe flexibler Python-Code-Lösungen.
- Allgemeine Automatisierung mit Python
- Nicht an Kubernetes gebunden
- Am besten geeignet für Teams, die Flexibilität über Systeme und APIs hinweg suchen
So arbeiten Port und Cloudomation zusammen
Port übernimmt die UX. Cloudomation übernimmt die Ausführung.
Port stellt ein modernes, flexibles Portal bereit, über das Engineers mit Plattformdiensten interagieren. Sobald ein Workflow ausgelöst wird – z. B. durch das Absenden eines Formulars, eine Änderung im Katalog oder einen Button-Klick – übernimmt Cloudomation und führt die Backend-Logik aus.
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle für Port + Cloudomation
Service-Erstellungs-Workflows
Software-Ingenieure füllen in Port ein Formular aus, um einen neuen Microservice zu erstellen. Cloudomation legt das Repository an, richtet CI/CD ein, registriert den Service im Monitoring und sendet Benachrichtigungen.
Zugriffsverwaltung
Zugriffsanfragen (z. B. für eine Datenbank oder einen Cluster) werden in Port gestellt. Cloudomation übernimmt die Genehmigungen, Prüfungen, Rollenzuweisungen und die automatische Entziehung von Zugriffsrechten.
Umgebungsbereitstellung
Port stellt eine Benutzeroberfläche für die Bereitstellung von Cloud-Umgebungen bereit. Cloudomation baut die Umgebung mithilfe von Terraform, Ansible oder direkten API-Aufrufen auf.
Erstellung von Maßnahmen zur Scorecard-Behebung
Wenn ein Service in Port eine Scorecard-Regel nicht erfüllt (z. B. fehlende Observability-Konfiguration), kann Cloudomation automatisch ein Fehlerbehebungs-Skript ausführen oder eine PR zur Behebung öffnen.
Manuelle Workflow-Ausführung mit Sicherheitsvorkehrungen
Platform-Teams stellen in Port „Mit Kontrolle ausführen“-Aktionen bereit (z. B. Service neu starten, Secret rotieren). Cloudomation sorgt dafür, dass entsprechende Prüfungen, Protokollierungen und Nachverfolgungen gewährleistet sind.
Warum Teams diesen Technologie-Stack wählen
Modulare Portale, codegesteuerte Automatisierung
Modulares, sicheres und skalierbares Setup
Plattformlogik in Python behalten – kein umständliches YAML
Auf Port-Ereignisse mit flexibler Automatisierung reagieren
Wiederverwendbare Automatisierungsbausteine mit Auditierbarkeit erstellen
Konsistenz sicherstellen und Self-Service ermöglichen
Port-Workflows mit Cloudomation optimieren
Lassen Sie Ihre Developer schnell vorankommen.