Backstage + Cloudomation: Die perfekte Kombination für Ihre Interne Developer Platform

Backstage als Portal und Cloudomation als Python-basiertes Backend verwenden, um Plattformdienste, CI/CD-Prozesse, Cloud-Automatisierung und mehr zu orchestrieren – mit voller Kontrolle und Flexibilität.

Was ist Backstage?

Ein Developer-Portal von Spotify

Backstage ist ein Open-Source-Entwicklerportal, das eure Engineering-Tools, Services und Dokumentationen an einem Ort zentralisiert. Es bietet Funktionen wie den Software-Katalog, Software-Vorlagen, TechDocs sowie Plugins für CI/CD, Kubernetes und mehr.

  • Standardisierte Software-Vorlagen
  • Auffindbarer Software-Katalog
  • Plugin-Ökosystem
  • Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche

Was ist Cloudomation?​

Ein Python Framework für Platform Engineering

Cloudomation ist ein Python-Framework für Automatisierung und Orchestrierung. Es dient als vielseitiges Backend für interne Entwicklerplattformen (IDPs) und ermöglicht die Integration von Tools, Clouds und Prozessen mithilfe flexibler Python-Code-Lösungen.

  • Allgemeine Automatisierung mit Python
  • Nicht an Kubernetes gebunden
  • Am besten geeignet für Teams, die Flexibilität über Systeme und APIs hinweg suchen

So funktionieren Backstage und Cloudomation zusammen

Backstage als Frontend. Cloudomation als Gehirn.
Backstage bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die Engineers Plattformdienste nutzen können. Cloudomation sorgt im Backend für den Betrieb dieser Dienste – indem es die Automatisierungslogik hinter Templates, Aktionen und Katalogeinträgen definiert, ausführt und überwacht.

👨‍💻
Engineer
💻
Backstage
☁️
Cloudomation
⚙️
Infra / Tools / API

Use Cases

Was sich mit Backstage & Cloudomation umsetzen lässt

Self-Service-Umgebungen

Software-Engineers  lösen die Erstellung von Entwicklungs- und Testumgebungen über eine Backstage-Vorlage aus. Cloudomation stellt die Infrastruktur bereit, richtet Services ein und verwaltet die Secrets.

CI/CD Flow Orchestrierung

Backstage-Aktionen starten Cloudomation-Workflows, die mehrstufige CI/CD-Pipelines, Genehmigungen und Überprüfungen nach der Bereitstellung orchestrieren.

Software-Katalog-Onboarding

Das Hinzufügen eines neuen Services zum Katalog startet einen Cloudomation-Prozess, der Repositories anlegt, das Monitoring konfiguriert, den Service registriert und die zuständigen Teams benachrichtigt.

Kubernetes Cluster Zugriff

Ingenieure beantragen temporären Cluster-Zugriff über Backstage. Cloudomation verwaltet die Rollenzuweisungen, protokolliert die Nutzung und entzieht den Zugriff automatisch wieder.

Freigabeprozesse

Ingenieure fordern Ressourcen an (z. B. Datenbank, Cloud-Projekt). Cloudomation übernimmt mehrstufige Genehmigungen, die Integration mit Ticketsystemen und die Umsetzung.

Warum Teams sich für diesen Technologie-Stack entscheiden

Beste Developer Experience mit voller Backend-Kontrolle kombinieren

Logik in Python – volle Transparenz und Wiederverwendbarkeit

Kein Bedarf, eine neue domänenspezifische Sprache (DSL) zu erlernen

Feingranulare Kontrolle über Workflows und Benutzerinteraktionen

Skalierbar und sicher – Integration in Ihre bestehenden Systeme

Backstage konzentriert sich weiterhin auf das, was es am besten kann: die Benutzererfahrung (UX)

Bereit, Backstage mit Cloudomation zu verstärken?