Problem
Complex deployment process that is difficult to automate: many components with different configuration have to be deployed to different target environments such as staging, test and production environments. High effort for manual deployments.
Solution
Visual modelling of software creates one place to keep an overview over deployments. Model is used as basis for end-to-end automation in Python automation engine. Modular automation makes changes to the deployment automation a breeze.
❌ Ohne Cloudomation Engine
Von vielen Skripten
Plattformingenieure müssen Dienste für viele Stakeholder bereitstellen. Der Aufbau einer internen Entwicklerplattform (IDP) ist Teil ihrer Arbeit, deckt aber oft nicht alle Anforderungen ab. Dies führt dazu, dass Arbeiten doppelt ausgeführt werden, wenn Ingenieure Dienste sowohl über die Plattform als auch über andere Kanäle bereitstellen. Alternativ entstehen manuell geskriptete Dienste neben der Plattform, was kostspielig und langfristig nicht nachhaltig ist.
✅ Mit Cloudomation Engine
Zu einer einheitlichen Plattform, die Arbeitsabläufe vereinfacht
Als reines End-to-End-Automatisierungsframework auf Python-Basis kann Engine flexibel eingesetzt werden, um Dienste entweder über eine Plattform oder ein Portal bereitzustellen – oder auch unabhängig davon. Dieselben Workflows können sowohl über ein Portal als auch über benutzerdefinierte einzelne Webapps mit maßgeschneiderten Konfigurationsoptionen für spezifische Stakeholder zur Verfügung gestellt werden. IDP-unabhängige Dienste können mit Engine erstellt und bereitgestellt sowie über dieselbe Oberfläche wie IDP-Backend-Dienste überwacht und verwaltet werden.
Engine ist ein reines End-to-End-Automatisierungsframework auf Python-Basis. Engine ermöglicht die flexible Bereitstellung von Diensten über Plattformen, Portale – oder auch unabhängig davon. Workflows können sowohl im Portal als auch in maßgeschneiderten Webapps genutzt werden. Engine unterstützt die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung IDP-unabhängiger Dienste und integriert deren Monitoring nahtlos mit IDP-Backend-Diensten.
Wie es funktioniert
Erstellen
Nutzen Sie das objektorientierte Automatisierungsframework von Engine auf reiner Python-Basis, um die benötigten Dienste zu erstellen oder bestehende Dienste zu orchestrieren und zu erweitern. Mit einem nativen Konfigurationsmanagementsystem wird die Orchestrierung bestehender Automatisierungspipelines für Infrastrukturen zum Kinderspiel. Gleichzeitig können die verfügbaren Konfigurationsoptionen für verschiedene Nutzergruppen begrenzt werden, um Komplexität und Fehlerquellen zu reduzieren.
Bereitstellen
Monitoren & Verwalten
Behalten Sie den Überblick über alle Workflows, Webhooks, Web-Apps und die über Engine bereitgestellte Infrastruktur. Mit Custom Objects können Sie Plattform-Objekte erstellen, die alle Informationen zu Ihren Automatisierungszielen zusammenführen.
Das Ergebnis
Einheitliches Framework
Plattformingenieure, DevOps-Ingenieure, Operations-Ingenieure und SREs verfügen über ein einheitliches Framework, das sie in die Lage versetzt, Dienste schnell zu erstellen, diese flexibel und benutzerfreundlich bereitzustellen und nachhaltig zu verwalten.
Frequently Asked Questions
Ja. Engine ist ein Automatisierungsframework, das eigenständig genutzt werden kann, um eine Vielzahl von Workflows zu automatisieren – unabhängig von einem Portal oder einer Entwicklerplattform. Viele unserer Kunden verwenden Engine für Anwendungsfälle, die nichts mit Softwareentwicklung zu tun haben, wie ETL-Prozesse, die Integration von Geschäftsanwendungen, die Automatisierung der Gehaltsabrechnung und andere ungewöhnliche, aber spannende Einsatzmöglichkeiten.
Zahlreiche Kunden setzen Engine in ihren Softwareentwicklungs- oder Oerations-Teams ein, ohne über eine IDP zu haben. Sie nutzen Engine für Release-Automatisierung, Build- und Deployment-Automatisierung, CI/CD-Pipelines und andere Operations-/DevOps-Aufgaben – alles ohne Portal oder IDP.
Das Objekt verfügt über Lifecycle-Hooks: before-create, on-create, on-update und on-delete. Sie schreiben Python-Skripte, die Sie diesen Lifecycle-Hooks zuweisen. Wenn ein Objekt erstellt, aktualisiert oder gelöscht wird, werden die entsprechenden Hooks aufgerufen. Die von Ihnen definierten Python-Skripte werden ausgeführt und erhalten das gesamte Objekt sowie seine Attribute als Eingabe. Diese Informationen können Sie im Skript verwenden, um zu bestimmen, was geschehen soll.
Es ist nicht verpflichtend, Objekte in der Engine zu verwenden – Sie können auch einfach direkt in Python skripten.
Mehr über objektorientierte Automatisierung erfahren Sie in unserem Blog.
Wenn wir „App“ sagen, meinen wir in der Regel eine Web-App. Engine ist keine Plattform zum Erstellen von mobilen Apps.
Engine kann aber verwendet werden, um Umgebungen und Tools für die Entwicklung von mobilen Apps zu deployen und als Backend für eine interne Entwicklerplattform für die mobile Entwicklung zu dienen.
Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool
Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.