Application Release Orchestration (ARO)

Mit Cloudomation komplexe Release Prozesse automatisieren.

❌ Mit Cloudomation

Problem

Komplexer Release-Prozess, der schwer zu automatisieren ist: viele unterschiedliche Konstellationen der Software müssen an viele verschiedene Zielumgebungen ausgeliefert werden.

✅ Ohne Cloudomation

Lösung

Flexible end-to-end Automatisierung in Python erlaubt einfaches Abbilden von vielen Bedingungen. Der Release-Prozess kann einfach und schnell angepasst und erweitert werden. 

Kundenstory

Release Automation für komplexe Spektrum-Management Software & Ablöse von Automic Release Automation (ARA)

So funktioniert es

Pro-Code Automation

Ermöglicht eine beispiellose Flexibilität ohne vorgegebenes Datenmodell, ohne Grenzen in der Sprache, um Komplexität auszudrücken, ohne Trennung von Prozesslogik (d. h. der Automatisierungs-Engine) und Prozessinhalt (Task Execution).

Vollständige End-to-End-Automatisierungs- und Integrationsplattform

Viel breitere  Features als reine Release-Automatisierungstools.

Kundenorientiert

Persönliche Ansprechperson für jeden Kunden, Kommunikation auf Augenhöhe mit den Wünschen unserer Kunden im Fokus und schnelle Umsetzung von Kundenwünschen im Produkt stehen bei uns im Vordergrund.

Outcome

End-to-end Automatisierung des gesamten Release Prozesses

Flexible, mitwachsende Automatisierung

Sichtbarkeit und Zusammenarbeit

Cloudomation als Alternative zu...

Automic ARA

Migrieren Sie von Automic ARA zu Cloudomation Engine. Erhalten Sie eine Lösung, die Sie genau auf Ihre Anforderungen anpassen können.

Frequently Asked Questions

Wie unterscheidet sich Cloudomation von anderen Tools am Markt?

Der größte Unterschied ist, dass auch komplexe Anforderungen mit Cloudomation abgebildet werden können. Bei vielen anderen Tools sind Sie durch ein GUI beschränkt, welches nur bestimmte Eingaben zulässt (Beispielsweise ein vordefiniertes Scheduling ohne individuelle Anpassungsmöglichkeit). Mit Engine können Sie genau auf Ihren Use Case passende Workflows mit Python erstellen. Sind keine Python-Kenntnisse in Ihrem Unternehmen vorhanden, übernehmen wir gerne die Implementierung, basierend auf Ihren Anforderungen.

Wie einfach ist die Migration von anderen Tools?

Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Wir gehen mit Ihnen die Anforderungen durch und evaluieren dann Aufwand und Zeitbedarf. Haben Sie einen konkreten Anwendungsfall? Dann sprechen Sie mit uns. In einem kurzen Kennenlern-Call können wir eine Schnelleinschätzung vornehmen.

Welche Art von Support bieten Sie an?

Je nach Preispaket gibt es unterschiedliche Support-Modelle: Standard- und Premium-Support. Standard Support: Erste Antwort auf verifizierte Supportanfragen erfolgt innerhalb von 24 Arbeitsstunden nach Einlangung. Premium Support: 4-8 Stunden. Alle Details finden Sie in unseren AGBs.

Wie viel kostet Cloudomation?

Bitte sehen Sie sich dazu unsere Preise-Seite an.

Entdecken Sie Ihr neues Release Automation Tool

Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.

engine use case problem

Automatischer Release von Software, die in unterschiedlichen Konfigurationen auf unterschiedlichen Zielumgebungen besteht, ist herausfordernd, da Bedingungen an unterschiedlichen Punkten festgelegt werden. Z.B. kann in Abhängigkeit des Kundennamen ein anderes Build-Package verwendet werden, genauso kann das Betriebssystem und kundenspezifische Konfigurationen berücksichtigt werden. Abbildung solcher Abhängigkeitsbäume führt in anderen Release-Tools zu hochkomplexen Konstrukten, die schwer zu durchschauen und zu warten sind. Das führt zu Problemen:

  • Änderungen an der Release-Automatisierung sind aufwändig und brauchen lange
  • Viel händische Arbeit nötig, da die Automatisierung zu aufwändig wäre
  • Release Prozess ist unzuverlässig, da in manuellen Schritten unterschiedliche Abhängigkeiten berücksichtigt werden müssen, was zu Fehlern führt
  • Releases werden mit hohem Aufwand für jeden Kunden einzeln gehandhabt. Es dauert lange, bis eine neue Version an alle Kunden ausgeliefert ist
  • Expertenwissen einzelner Mitarbeiter:innen ist ausschlaggebend für fehlerfreie Releases
  • Kundenwachstum ist bedrohlich, da Releases für mehr Kunden in mehr Konstellationen kaum unterstützt werden können

Pro-code end-to-end Automatisierung des Release Prozesses mit Cloudomation Engine:

  •  In Python können auch komplexe / verschachtelte Bedingungen einfach abgebildet sowie beliebige Prozesslogik automatisiert werden 
  • Dank Automatisierungs-Engine direkt in Python ist die Automatisierung komplexer Prozesse deutlich schneller und mit weniger Schritten möglich als mit anderen Automatisierungslösungen
  • Kein starres Modell wird vorgegeben sondern der Prozess wird punktgenau nach Ihren Anforderungen entwickelt
  • Dank breiter Integrations-Features inklusive API-Manager ist die Anbindung verschiedenster Tools und Systeme in der Prozesskette einfach möglich
  • Sie entwickeln, erweitern und verwalten Ihre Automatisierungen selbstständig. Wir unterstützen Sie bei Bedarf nur dort, wo Sie es wünschen
  • Automatisierungen bleiben schlank, wartbar und übersichtlich
engine use case loesung