Python-Framework für Platform Engineering
Stellen Sie Self-Service-Tools bereit, automatisieren Sie komplexe Prozesse und erhalten Sie volle Transparenz über Ihre Infrastruktur – Mit nur einem Tool: Cloudomation Engine.
Python-Framework für Platform Engineering
Cloudomation Engine ist eine Plattform, die DevOps- und Platform-Engineers dabei unterstützt, schnell und einfach Self-Service-Tools, Automatisierung und einen vollständigen Überblick über die eigene Infrastruktur bereitzustellen.
Python-Framework für Platform Engineering
Stellen Sie Self-Service-Tools bereit, automatisieren Sie komplexe Prozesse und erhalten Sie volle Transparenz über Ihre Infrastruktur – Mit nur einem Tool: Cloudomation Engine.
Was Kunden über Cloudomation sagen

„Cloudomation spart uns viel Zeit und erleichtert den Arbeitsalltag. Die Software unterstützt uns bei der Überwachung von unseren Prozessen und hilft uns Fehler zu vermeiden.“
René
Operator bei MORAWA GmbH & Co KG
❌ Ohne Cloudomation Engine
Von Komplexität
In traditionellen Plattform-Engineering-Konstruktionen stehen die Teams oft vor großen Hürden:
- Fragmentiertes Tooling: Mehrere Tools, die über verschiedene Systeme verstreut sind, verursachen Ineffizienz.
- Schlechte Developer Experience: Keine Transparenz über Infrastruktur und Services, Abhängigkeit von manuellen Prozessen.
- Hohe Kosten: Infrastruktur- und Lizenzkosten steigen unbemerkt an.
Diese Herausforderungen verringern die Produktivität, erhöhen Deployment-Risiken und führen zu Spannungen zwischen den Teams.
✅ Mit Cloudomation Engine
Zu nahtloser Zusammenarbeit
Cloudomation Engine verwandelt das Plattform-Engineering in eine optimierte, effiziente Erfahrung:
- Einheitliche Plattform: Tools, Workflows und Ressourcen in einer Oberfläche gesamtheitlich orchestrieren.
- Optimierte Developer Experience: Software Engineers entdecken und nutzen die Plattformfunktionen eigenständig.
- Transparente Kosten: Dynamische Skalierung und zentrale Übersicht für volle Kontrolle.
Mit Cloudomation Engine können sich Plattformteams auf den Aufbau einer zuverlässigen Infrastruktur konzentrieren, während Entwickler:innen von einem reibungslosen Arbeitsablauf profitieren.
Entdecken Sie Ihr Python-Framework für Platform-Engineering
Cloudomation ist eine flexible Lösung, die alle Automatisierungs-, Orchestrierungs- und Integrationsdienste für Ihre interne Entwicklerplattform bereitstellen kann.
Benutzerdefinierte APIs
Verknüpfen, verwalten und lösen Sie Konfigurationen, und stellen Sie über benutzerdefinierte REST-APIs alle bereits vorhandenen Automatisierungen zur Verfügung.
Natives Konfigurationsmanagement
Nutzen Sie die integrierten Tools und Dienste, um Konfigurationen nahtlos zu organisieren, zu automatisieren und zu verwalten.
Workflows & State Management
Erweitern Sie Ihren Automatisierungs-Stack mit Python-Workflows. Verwalten Sie den Zustand über verschiedene Infrastrukturen und Anwendungen hinweg.
Cloud Development Environments
Entwicklungsumgebungen für Software Engineers, die mit einem Klick einsatzbereit sind und schwere, nicht containerisierte und andere nicht standardisierte Software unterstützen.
Internal Developer Platform Referenz-Architektur
Wo fügt sich Cloudomation in Ihre Interne-Developer-Plattform ein?
Referenzarchitekturen sind hilfreich, um eine einheitliche Sicht auf Komponenten zu haben, die Teil einer IDP sein können. Sie bestehen aus einer
- Developer Control Plane
- Integration & Delivery Plane
- Monitoring & Logging Plane
- Security Plane
- Resource Plane
Detailierte Infos dazu finden Sie in unserem Blogpost „Wie fügt sich Cloudomation in IDP-Referenzarchitekturen ein„.
Was Kunden über Cloudomation sagen

„Cloudomation Engine zu lernen war für mich wie der Umstieg von Duplo zu Lego Technik. Ich kann jetzt sehr viel coolere Dinge bauen als davor.“
Gerald
AI Workflow Designer bei apsa personnel concepts Gmb
Cloudomation Engine ausprobieren
Testen Sie Cloudomation Engine.
- Testen Sie Cloudomation Engine
- Entwickelt für Software Engineers
Use Cases
Services
Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und wir melden uns bei Ihnen.
Proof of Concept: Das Jump-Start-Paket für Plattform-Engineering
3 Tage individuelles Consulting für Ihre Plattform-Engineering-Initiative – unverbindlich und keine Cloudomation-Lizenz erforderlich.
Interne Entwicklerplattform (IDP) als Service
Wir hosten und betreiben Ihre auf Cloudomation basierende IDP für Sie. Entweder in Ihrer Cloud oder in unserer.
Legacy Tool Migration
Komplettservice-Migration von Broadcom CDA / Automic ARA zu Cloudomation Engine.
Maßgeschneiderte Platform Engineering Services
Wir entwickeln Tools und Services für Ihre IDP, basierend auf Cloudomation Engine.
Frequently Asked Questions
Cloudomation Engine bietet zahlreiche Funktionen, die das Schreiben und Ausführen von Python-basierten Automationen schneller und einfacher machen, und zwar auf eine nachhaltige und wartbare Art und Weise. Dazu gehören:
- Job-Steuerung
- Laufzeitumgebung mit SLAs
- Benutzeroberfläche(n)
- Secrets Management
- Konfigurationsmanagement
- Stammdatenverwaltung (Master Data Management)
- Standard-Konnektoren zu vielen anderen Tools, APIs und Protokollen
- Monitoring & Benachrichtigungen (Notifications)
- Eigene APIs
- Zeitgesteuerte Abläufe (Scheduling)
- Mocking
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Und viele weitere Funktionen, die es ermöglichen, Automatisierungen mit nur wenigen Zeilen Python umzusetzen.
Ja. Da Cloudomation ein Python-basiertes Framework ist, sollten Sie zumindest grundlegende Python-Kenntnisse haben, um unser Tool effektiv zu nutzen. Wir bieten eine Beratung an, um Vorlagen zu entwickeln oder sogar komplette Plattformen für Sie zu implementieren. Ab Version 12 verfügt Cloudomation über einen KI-Assistenten und Code-Vervollständigung, die es ermöglichen, das Framework auch mit begrenzten Python-Kenntnissen effizient zu nutzen.
Ja, Cloudomation Engine ist ein Platform-Orchestrator und kann alles, was Humanitec kann – und noch mehr. Wir bevorzugen jedoch den Begriff „Platform-Backend“, da jeder Software-Ingenieur versteht, was ein Backend ist, und dieser Begriff gut beschreibt, was Cloudomation Engine leisten kann.
Humanitec hat den Begriff „Platform-Orchestrator“ für sein eigenes Tool geprägt, das ein grafbasiertes Workflow-Orchestrierungstool ist. Cloudomation Engine ist nicht grafbasiert, sondern ermöglicht es Nutzern, ihre Konfigurationen in einem „normalen“ relationalen Datenmodell zu modellieren.
Die Entitäten in den von Engine verwendeten Datenmodellen haben ebenfalls Beziehungen zueinander (ähnlich wie in einem Graphen). Gleichzeitig erlaubt das Modell jedoch, eine Vielzahl von Attributen mit jeder Entität zu verknüpfen (vergleichbar mit einem Knoten in einem Graphen, falls man es so betrachten möchte). Dies macht Cloudomation Engine deutlich leistungsfähiger und flexibler als ein rein grafbasiertes Modell.
Jeder Standard, der in Python verwendet werden kann, kann auch mit Engine genutzt werden.
Entwicklerportal oder was genau?
Ja. Cloudomation Engine ist ein Framework, mit dem Sie all das aufbauen können. In erster Linie ist Cloudomation Engine ein Plattform-Orchestrator, der alle Tools und Pipelines in Ihrer Internen-Developer-Plattform (IDP) – einschließlich Ihres Developer-Portals – verbindet. Darüber hinaus können Sie Cloudomation Engine nutzen, um zusätzliche Pipelines und Services für Ihre IDP zu erstellen. Optional können Sie Cloudomation DevStack einsetzen, um Cloud Development Environments für Ihre Entwickler:innen bereitzustellen.
Open-Source-Lösungen gibt?
Dies sind die Gründe, warum Sie Cloudomation zum Aufbau Ihrer IDP nutzen sollten – zusätzlich zu den Open-Source-Tools, die Sie bereits verwenden:
- Ein Tool statt vieler einzelner Tools: Dank seines breiten Funktionsumfangs, einschließlich Workflow-Automatisierung, Zustandsverwaltung, Konfiguration, API- und CDE-Management, ermöglicht Cloudomation Plattformingenieuren, viele Herausforderungen innerhalb eines einheitlichen Frameworks zu lösen – anstatt mit einem Flickenteppich aus verschiedenen Open-Source-Lösungen zu arbeiten. Ein einziges Framework für viele Anwendungsfälle bedeutet eine schnellere Implementierung und eine deutlich einfachere Wartung Ihrer Plattform auf lange Sicht.
- Kein „Glue Code“: Der Aufbau einer IDP erfordert normalerweise eine Menge „Glue Code“, um die verschiedenen Tools, Komponenten und Services im Stack miteinander zu verbinden. Dieser „Glue Code“ ist oft der anfälligste und am schwersten zu wartende Teil der Entwicklerplattform. Cloudomation ist speziell darauf ausgelegt, diesen „Glue Code“ zu ersetzen, indem es eine zentrale Umgebung bietet, um Skripte zu schreiben, zu überwachen und zu verwalten.
- Einzigartige Funktionen: Es gibt einige Dinge, die Cloudomation kann, die Open-Source-Tools nicht können:
- Custom Objects mit Custom Life Cycles: State Management ist komplex, und (Open-Source-)Tools zur Verwaltung von Zuständen sind oft stark domänenspezifisch. Cloudomation ist das einzige Framework, das es ermöglicht, eigene benutzerdefinierte Entitäten zu modellieren und mit Python festzulegen, wie sich deren Zustand verändert. Das ist besonders wertvoll, wenn Sie komplexe Infrastrukturen nachhaltig über verschiedene Cloud- und Tech-Stacks hinweg verwalten möchten.
- Stabilität und Skalierbarkeit durch Savepoints: Die Art und Weise, wie Python in Cloudomation ausgeführt wird, unterscheidet sich von der herkömmlichen Ausführung. Jeder Aufruf der Python-API speichert den aktuellen Ausführungsstatus eines Skripts. Dadurch können Skriptausführungen problemlos unterbrochen und später fortgesetzt werden – das macht sie besonders robust und leicht skalierbar.
- Cloudomation AI Assistent: Während viele KI-Assistenten Code-Vervollständigungen anbieten oder Fragen zu Python beantworten können, kennt der integrierte Cloudomation Assistent die spezifische Funktionalität von Cloudomation und bietet Tools, um direkt Ressourcen zu erstellen und Code in Cloudomation zu schreiben. Obwohl Cloudomation ein leistungsstarkes und komplexes Tool ist, wird es durch den AI Assistent leicht bedienbar.
- Services & support: Ein klassischer Vorteil von kommerzieller Software gegenüber Open Source ist der dedizierte Support durch den Anbieter.
Ja. Cloudomation wird am Besten als Backend für Ihre IDP genutzt. Wir empfehlen, eine spezialisierte Portal-Lösung wie Backstage, Port oder andere Lösungen als GUI zu verwenden.
Ja, Cloudomation ist nur für Unternehmen verfügbar.
Sehen Sie sich dazu bitte unsere Preise-Seite an.
Sie können Cloudomation innerhalb der folgenden Rahmenbedingungen testen: Sie erhalten eine kostenlose Lizenz für bis zu sechs Wochen. Zusätzlich ist eine dreitägige Beratungs-Dienstleistung dabei, um den Einstieg zu erleichtern. Wenn Sie Cloudomation nicht nutzen möchten, zahlen Sie nichts. Entscheiden Sie sich für eine Zusammenarbeit, stellen wir die Beratungs-Dienstleistung in Rechnung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einem Test interessiert sind. Derzeit bieten wir keinen kostenlosen Test per Selbstregistrierung an.
Wenn Sie nach einer anderen Test- oder PoC-Konfiguration suchen, sprechen Sie gerne mit uns. Buche Sie dazu ein 15-minütiges Gespräch mit uns.
Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool
Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.