Kratix vs. Cloudomation: Zwei Wege zur Platform Engineering

Enginnering-Teams nach den richtigen Tools, um Internal Development Environments (IDPs) zu erstellen. Zwei Tools, die diesen Herausforderungen mit unterschiedlichen Ansätzen begegnen, sind Kratix und Cloudomation.
Hier ist ein Vergleich der beiden Ansätze.

Was ist Kratix?

Kratix ist ein Kubernetes-natives Framework zum Erstellen von Plattformdiensten auf Basis des Konzepts sogenannter Promises. Dabei handelt es sich um benutzerdefinierte Ressourcen, die von Entwicklern angefordert werden können und daraufhin GitOps-Workflows zur Bereitstellung auslösen.

  • Kubernetes-nativ
  • Starke Ausrichtung auf GitOps und benutzerdefinierte Ressourcen (CRDs)
  • Am besten geeignet für Teams, die vollständig auf das Kubernetes-Ökosystem setzen

Was ist Cloudomation?

Cloudomation ist ein reines Python-Framework für Automatisierung und Orchestrierung. Es dient als vielseitiges Backend für interne Entwicklerplattformen (IDPs) und ermöglicht die Integration von Tools, Clouds und Prozessen mithilfe flexibler Python-Code-Lösungen.

  • Allgemeine Automatisierung mit Python
  • Nicht an Kubernetes gebunden
  • Am besten geeignet für Teams, die Flexibilität über Systeme und APIs hinweg suchen

Zweck und Ansatz

Ansatz Kratix Cloudomation
Developer Experience
Stellt benutzerdefinierte Ressourcen bereit, die Entwickler über kubectl, CI-Pipelines oder Portale wie Backstage anfordern können. Eine ideale Lösung, wenn Engineers bereits im Kubernetes-Umfeld arbeiten.
Engineers interagieren über Portale wie Port oder Backstage, über CI/CD-Pipelines oder APIs. Die gesamte Logik und Automatisierung wird in Python definiert, was volle Transparenz und Wiederverwendbarkeit ermöglicht.
Integrationsmodell
  • GitOps-zentriert (z. B. ArgoCD, Flux)
  • Workflows werden über Git-Commits definiert
  • Funktioniert gut mit Kubernetes-nativen Bereitstellungstools
  • API-first und ereignisgesteuert
  • Integration mit beliebigen Tools über APIs und Webhooks
  • Kein GitOps erforderlich; kann in jedes System oder Genehmigungs-Workflow eingebunden werden
  • Anwendungsfälle

    Anwendungsfall Kratix Cloudomation
    Kubernetes-Nativer-Service-Katalog
    ✅ Ideal
    ✅ Via integration
    GitOps-basierte Provisionierung
    ✅ Nativ
    ✅ Via Webhooks
    Multi-Cloud- und Multi-System-Orchestrierung
    🔶 Limitiert
    ✅ Stark
    Python-basierte Automatisierung
    ❌ Nein
    ✅ Kernfunktion

    Zusammenfassung

    Feature Kratix Cloudomation
    Ökosystem
    Kubernetes-nativ
    Tool-agnostisch
    Sprache
    CRDs + GitOps Workflows
    Python
    Interaktionsmodell
    kubectl, portals, Git commits
    APIs, Portale, Python-Logik
    Anwendungsfall
    IDPs auf Kubernetes
    Flexibles Automatisierungs-Backend

    Kratix ist eine gute Option für Kubernetes-fokussierte Teams, die GitOps-Workflows nutzen. Cloudomation bietet hingegen eine hohe Flexibilität über verschiedene Systeme hinweg, wobei die gesamte Automatisierung in Python definiert wird. Wenn eine IDP aufgebaut werden soll, die Clouds, Tools und Teams miteinander verbindet und dabei volle Kontrolle über die Backend-Logik vorhanden sein soll, bietet Cloudomation eine leistungsstarke und transparente Grundlage.

    Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool

    Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.