Version 10 "Vanillekipferl"
2024-12-03

Das „Vanillekipferl“ ist eine echte Legende unter den österreichischen Weihnachtsgebäcken. Wir sind ein Wiener Unternehmen und lieben Süßigkeiten – deshalb sind unsere Release-Namen nach Wiener Süßigkeiten benannt. Entdecken Sie neue Cloudomation Engine Funktionen wie die visuelle Darstellung von Object Templates, neue git-Aktionen und zahlreiche UX-Optimierungen.
Wenn Sie über ein aktives DevStack-Abonnement verfügen, können Sie unser Cloud Development Environments Produkt Cloudomation DevStack zu Engine hinzufügen. DevStack enthält jetzt neue Funktionen, wie beispielsweise die Anzeige der bisher genutzten CDE-Stunden im Self-Service-Portal und CLI-Verbesserungen.
Werfen Sie einen Blick in die Release Notes, um alle Details zu erfahren.
Breaking Changes
- Um die SSL-Konfigurationsparameter anzugleichen, wurde der Vault-Konfigurationsparameter „cacert“ in „server_ca“ umbenannt und eine „verify_ssl“-Option hinzugefügt.
Ref: #86byh1xte - Das Cloudomation Engine-Frontend übergibt den Wert „interactive: true“ nicht implizit an Flows, die interaktiv ausgeführt werden.
Bitte verwenden Sie `this.get_identity_created_by()`, um zu überprüfen, ob die Ausführung von einem Benutzer gestartet wurde.
Ref: #86bzp0x9a - Der Plugin-Aktionstyp „LIST“ wurde entfernt
Ref: #86c082jpr - Der Import eines Datensatzes funktioniert jetzt, auch wenn dieser der ein Feld enthält, das dem Backend nicht bekannt ist
Es wird eine Warnung ausgegeben, die darüber informiert, welches Feld ignoriert wurde und der Import wird fortgesetzt.
Ref: #86c04gkrz - Die alte OAuth-Implementierung für Bullhorn und Magento wurde entfernt
Ref: #86c0adw5b - Eine Begrenzung der Rekursion wurde eingeführt.
Datentypkonvertierung, Standardwertanwendung und Secrets werden nur für Objekte durchgeführt, die weniger als RECURSE_MAX_SIZE-Elemente enthalten. Der Standardwert beträgt 100 und kann in den Workspace-Einstellungen festgelegt werden.
Ref: #86c0hm630 - Der Name des git-Repositorys darf jetzt nur noch Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern sowie Punkte (.), Bindestriche (-) und Unterstriche (_) enthalten
Benennen Sie nach der Aktualisierung Repositories mit ungültigen Namen um (z. B. enthält der Repository-Name für das Standardprojekt ein Leerzeichen) und synchronisieren Sie das Remote-Repository erneut.
Ref: #86c17198c Einige Konnektor-Typen haben ein anderes Output-Schema
Der SQLMSSQL-Konnektor hat ein anderes Ausgabeschema für Abfrageergebnisse. Der REST-Konnektor gibt Header in einem anderen Format zurück.
Ref: #862ke6fg6
Deprecations
- Überarbeitung aller Eingabeschemata der Konnektoren
Die Eingabeschemata aller Konnektor-Typen wurden aus Konsistenzgründen und zur Nutzung der neuen Schemafunktionen angepasst. Die alten Schemata werden in Cloudomation Version 10 weiterhin unterstützt. Bei Verwendung wird ein Deprecation-Log-Eintrag erstellt. Konnektoren können über das Engine UI automatisiert auf die neue Schema-Version migriert werden.
Ref: #26pxnhm, 86byh1xte, 862ke6fg6, 86c0e6mcw - Konnektoren, die Cloudomation Engine Dateien erstellen, müssen jetzt das Zielprojekt/den Zielort angeben.
Konnektoren, die das Zielprojekt/den Zielort nicht angeben, werden in Version 10 weiterhin unterstützt. Ab Version 11 sind Zielprojekt / Zielort ein erforderlicher Parameter.
Ref: #86bya01ta
Neue Features
- Cloudomation-git-Aktionen wurden erweitert
Branch-Wechsel, Branch-Erstellung, Repository-Umbenennung und Status-Reset in Git sind nun über die Engine-Benutzeroberfläche möglich. Die Flow-API-Methoden `record.commit()` und `container.bulk_commit()` wurden hinzugefügt. Ein Workspace-Konfigurationsparameter wurde eingeführt, um auszuwählen, ob eine Änderung automatisch in Git übernommen (commited) werden soll.
Ref: #86bxfgjyr, #86bxehq49, #86bzhx1xz, #86bzt1g2t, #86c069z32
- Ein Object Template Canvas wurde hinzugefügt
Objektvorlagen (object templates) und ihre Beziehungen zueinander können jetzt visuell angezeigt, erstellt und bearbeitet werden.
Ref: #86bx9ch1b, #86bz414jn, #862kp5tw4
- Einführung eines „Before-Create“-Flows für Objektvorlagen
Mit diesem Flow können Standardwerte neuer benutzerdefinierter Objekte (custom objects) vorab berechnet werden
Ref: #86bzvtgk9 - Benutzerdefinierte Objekte zeigen jetzt einen farbigen Punkt an, der ihren Provisionierungsstatus darstellt
Ref: #86bxfqpdy, #86bxfqppw
- Ein Button wurde hinzugefügt, um die Provisionierungs-Ausführung beim Erstellen eines benutzerdefinierten Objekts erneut auszuführen, wenn die vorherige Ausführung fehlgeschlagen ist.
Ref: #86bxz37ez - Benutzerdefinierte Objekte haben jetzt einen Log-Tab
Ref: #86by9ztmj - Auf benutzerdefinierte Objektdaten kann jetzt über Attribute in „system.object_data“ zugegriffen werden.
Ref: #86byc251f - Implementierung einer automatischen Migration für Deprecations
- Ressourcen mit Deprecations werden jetzt mit „has deprecation“ markiert. Ein „migrate deprecations“-Button wurde implementiert. Ein Workspace-Konfigurationsparameter wurde eingeführt, um auszuwählen, ob Deprecations beim Speichern automatisch migriert werden sollen.
- Ein Button wurde hinzugefügt, um die Provisionierungs-Ausführung beim Erstellen eines benutzerdefinierten Objekts erneut auszuführen, wenn die vorherige Ausführung fehlgeschlagen ist.
Ref: #86c0e6mcw
- Captcha-Fehler werden jetzt durch ein Warnsymbol in der oberen Menü-Leiste angezeigt
Anstatt vieler wiederkehrender Nachrichten
Ref: #86bzxguz4, 86bzxguz4 - Die Captcha-Punktzahl wird jetzt nur abgerufen, wenn der Cloudomation-Tab aktiv ist
Ref: #86c03hc1y - Es ist nun möglich, einen input_value für eine Ausführung im Dialog „Ausführen mit Optionen“ anzugeben
Ref: #86bxktx23 - Es ist jetzt möglich, statische Wrapper direkt zu Konnektoren hinzuzufügen
Ref: #86bxa4r82 - Implementierung eines Feldes für die Ausführungspriorität
Ref: #86bxrtkbn, 86bzfpudn - Wrapper, die E-Mails versenden, können nun einen vorhandenen SMTP-Konnektor nutzen, um E-Mails an beliebige Empfänger zu versenden.
Zuvor war es nur möglich, E-Mails an registrierten Cloudomation Engine Benutzer zu senden.
Ref: #86by29q3p - Flow-API user.send_mail() akzeptiert jetzt die Eingaben html_template und html_data, um sichere HTML-E-Mails, die Benutzerdaten enthalten, zu erstellen.
Ref: #295n96g - Die E-Mail-Integration von Cloudomation-Workspaces unterstützt jetzt den XOAUTH2-Authentifizierungsmechanismus
Ref: #86bzmr2wf, 86c04eh4x - Erweiterte Funktionalität für Formulare
Hinzufügung der Aktionsschaltflächen „Auf Standard zurücksetzen“ und „Löschen“ für Formularfelder. Einführung optionaler Formularelemente, die auf „Null“ gesetzt werden können.
Ref: #86by9b50g, #86byrgzt4, #86by9b50g - Implementierung eines Schema-Formular-Builders für Flow-Input/Output-Schema und Wrapper-Input-Schema
Ref: #86bywz850 - Ausführungen nach Schedule werden einmal im Monat neu erstellt, um alte Logs und Speicherpunkte nach und nach abzubauen.
Ref: #86byfh6m7 - Das Aktivieren und Deaktivieren von Schedules erzeugt nun entsprechende Log-Einträge
Ref: #86bx92jyy - Es ist jetzt möglich, das Projekt der Ausführungen zu wählen, die durch folgende Elemente erstellt wurden:
- Webhooks, ref: #86byw21hc
- Plugin_actions, ref: #86by6gpzm
- Wrapper, ref: #86bxzu8q7
- Flow scripts, ref: #86bycy6vy
- Einführung einer beliebigen Metadatenspeicherung für alle Datensätze
Ref: #86bzw5nbn - Der AWS-Konnektor kann nun auch Session-Tokens zur Authentifizierung nutzen
Ref: #86bxd6yjv - Die Login-Seite von Cloudomation Engine zeigt nun die Frontend-Versionsnummer an, wenn mit der Maus über das Cloudomation Engine-Logo gehovert wird.
Ref: #86bxtn4xc - Wenn mehrere Workspace-Prozesse ausgeführt werden, verarbeitet einer davon keine Verbindungen.
Dadurch wird sichergestellt, dass Skriptlogik ausgeführt wird, auch wenn mehrere Verbindungen zu langsamen Drittanbietersystemen bestehen.
Ref: #86bxz4d06 - Verbesserte Fehlermeldung, wenn mit multipart-post eine Datei gesendet wird, und diese nicht gefunden wird.
Ref: #25xvh3d - Der Schnellsuche wurde ein eigener Button „Nach Datensatztyp suchen“ hinzugefügt, wenn ein Datensatztyp eingegeben wird.
Ref: #86by2daa1 - Dem Wrapper-Screen wurde ein Fenster „letzte Ausführungen“ hinzugefügt.
Ref: #86by77c3r - Verbesserte Fehlermeldung beim Versuch, einen Datensatz zu löschen, der noch von einem benutzerdefinierten Objekt verwendet wird
Ref: #86by6904q - Dem Flow-Screen wurde ein Button zum Öffnen zugehöriger Webhooks hinzugefügt.
Ref: #86bx9wkb2 - Authentifizierungsmethode mit Benutzername und Passwort wurde zur Vault-Integration hinzugefügt
Ref: #2fyz9vd - Authentifizierungsmethode mit Benutzername und Passwort wurde zum Vault-Konnektor hinzugefügt
Ref: #86byubdq9 - Es ist nun möglich, einem Benutzer über die Rollen-Anzeige eine Rolle hinzuzufügen.
Ref: #86byxe3kp - Der Git-Konnektor erlaubt jetzt die Verwendung von Patterns zur Begrenzung des Scopes der abzurufenden Dateien
Ref: #86by2y6nz, 86bxpdehn - Das „Erstellen“-Menü im Cloudomation Engine-Frontend listet jetzt nur noch Typen auf, für die der Benutzer eine Berechtigung zum Erstellen hat
Ref: #86by8xnq9, 86bzeu7kt - Schreibschutz festlegen und aufheben sind jetzt als Massenaktionen in Ressourcenlisten verfügbar.
Ref: #86by29j3y - Die folgenden Drittanbieterbibliotheken sind jetzt für die Verwendung in Flow-Skripten verfügbar:
- xlswriter, ref: #86bz9v0xp
- jinja2, ref: #86by1xna8
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um den Retention-Modus für Savepoints eines Flows aufzuheben, um den Workspace-Weiten-Standardwert zu verwenden.
Ref: #86bzceegm - Die Spalte „Daten“ in den Logs wird jetzt standardmäßig ausgeblendet, wenn der Inhalt groß ist
Ref: #861m4efeq - Datensatz-Logs zeigen jetzt Links zu allen zugehörigen Datensätzen an
Ref: #86by0qmxe - Der Name des verwendeten Konnektors wird nun auf dem Connection-Execution-Screen angezeigt
Ref: #86bzu8kab - Der Name des verwendeten Flows/Wrappers/Schedules wird nun im Detailbereich des Execution-Screens angezeigt.
Ref: #86c095q6q - „Devolutions-Server“ kann nun als secret-Backend genutzt werden
Ref: #86bzz1p77, 86c07rxc0 - Der Header im Cloudomation Engine Frontend wird nun beim Scrollen verkleinert
Ref: #86byrja76 - Es ist nun möglich, mehr Datensatztypen in Bundles zu verwenden
Ref: #862kgbp10 - Es ist nun möglich, ein modifiziertes Bundle erneut zu installieren, auch wenn die neueste Version bereits installiert ist
Ref: #86c012te2 - Der Bundle-Manager sperrt jetzt Bundles, während ein Bundle-Vorgang ausgeführt wird.
Ref: #86bzzgav2 - Die Dependency-Visualisierung enthält jetzt Ausführungstyp-Symbole
Ref: #86c07u67a
- Das Ausführungsskript scrollt nun automatisch zur aktuell ausgeführten Zeile
Ref: #86c0ay3n3, 86c0fd7xe
- Die „Standardfehler“-Ausgabe einer Powershell-Verbindung extrahiert jetzt menschlich lesbaren Text aus Powershell-Fehlerstrukturen
Ref: #86c072faa - Einführung eines Verbindungstimeouts und eines Abfragetimeouts für den MSSQL-Konnektor
Ref: #86c0cqxxv - Der Vault-Konnektor akzeptiert jetzt jeden JSON-kompatiblen Typ als Secret.
Bisher wurden nur Strings akzeptiert.
Ref: #86c07wbny - Eine „Syntaxfehler“-Plakette wird nun angezeigt, wenn ein Skript einen Syntaxfehler enthält.
Der Hinweis wird automatisch gesetzt, wenn die Analyse des Skripts Syntaxfehler aufzeigt.
Ref: #86c0g3qxy
- Die Workspace-Sync-Konfiguration gibt jetzt die Sync-URL aus, die im Remote-Workspace verwendet werden kann
Ref: #86bzexym4 - Dem Cloudomation-Installer wurde die Funktionalität zum Upgrade der PostgreSQL-Version und ein „Wiederherstellen aus Backup“-Modus hinzugefügt.
Ref: #86bz18kg4, #86bzrrwjm
Bug Fixes
- Das Timeout einer Ausführung beim Warten auf eine Nachrichtenantwort wird jetzt gelöscht, wenn die Nachricht gelöscht wird.
Ref: #26py2y6 - Ein „InternalError“ beim Versuch, ein Lock ohne ausreichende Berechtigungen zu erhalten, wurde behoben.
Jetzt wird ein „PermissionDeniedError“ ausgelöst.
Ref: #861mxurrq - Behebung möglicher Speicherprobleme bei großen Importpaketdateien durch Importieren einzelner Datensätze in der Reihenfolge der Abhängigkeiten.
Ref: #86bxcr8kb - Es wurde ein Problem behoben, bei dem es unmöglich war, eine Ressource in den Papierkorb zu verschieben, wenn ein anderer Benutzer diese geöffnet hat.
Ref: #86by2me74 - Es wurde ein Problem behoben, bei dem es unmöglich war, eine Sync_config zu löschen, die noch mit Sync-Ausführungen verknüpft ist.
Ref: #862ke87gv - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es möglich war, dass ein Import eine Ressource überschreibt, die als schreibgeschützt markiert ist.
Ref: #86by2em7n - Es wurde ein Bug behoben, bei dem ein Fehler, der während des Bundle-Imports auftrat, nicht in den Logs des Bundle-Managers angezeigt wurde
Ref: #86by0q5yd - Ein Fehler wurde behoben, bei dem Objektvorlagen anfänglich immer im „Standardprojekt“ erstellt wurden, anstatt im aktuell ausgewählten Projekt.
Ref: #86byncetg - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein Workspace die erste Einladungs-E-Mail für den Bootstrap-Benutzer nicht senden konnte, wenn er zu einem bestimmten Zeitpunkt unterbrochen wurde.
Ref: #86byge8e7 - Ein Fehler wurde behoben, durch den es möglich war, eine Ressource mit einer neu erstellten Ressource gleichen Namens zu überschreiben
Ref: #86bynr2gx - Ein Fehler wurde behoben, bei dem der output_value einer Ausführung nicht live aktualisiert wurde, während die Ausführung lief
Ref: #86bzb1jua, 86bz5bmgp - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es nicht möglich war, eine per Remote-Zugriff ausgeführte Ausführung dauerhaft zu löschen.
Ref: #86bxtbfdn - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es nicht möglich war, einen Schedule dauerhaft zu löschen, der noch mit Ausführungen verknüpft war.
Ref: #86bzgqanw - Ein Fehler im notify-Wrapper wurde behoben, bei dem der Wrapper auch dann erfolgreich endete, wenn der referenzierte Benutzer nicht existiert, der benachrichtigt werden soll.
Ref: #861mxyrur - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es nicht möglich war, einen Flow mit einem statischen Wrapper ohne input_schema auszuführen.
Ref: #86bzu941n - Es wurde ein Deadlock behoben, der auftreten konnte, wenn ein Schedule aktiv wurde, während er gerade validiert wird.
Ref: #86bz5c16m - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es nicht möglich war, eine Objektvorlage umzubenennen, auf die eine andere Objektvorlage verweist.
Ref: #86bynjufr - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem interne Git-Operationen aufgrund von internen Locks fehlschlagen konnten, wenn dasselbe Repository von mehreren Prozessen gleichzeitig verwendet wurde
Ref: #86bzz0jxj - Ein Loop im „create-schedule-flow“-Helfer wurde behoben, wenn ein Namenskonflikt besteht
Ref: #86c01cyrw - Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es nicht möglich war, eine Ausführung eines Flows zu erstellen, der ein input_schema, aber keinen input_value hat
Ref #86c0kyn3g - Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Aktivierungsmail mehrfach an den Bootstrap-Benutzer gesendet werden konnte
Ref: #86c0kbtz4
DevStack
Die folgenden neuen Funktionen sind nur für Kunden verfügbar, die zusätzlich zur Cloudomation Engine das DevStack-Paket lizenziert haben.
- Das Dashboard von Cloudomation Engine zeigt nun die insgesamt verbrauchten CDE-Stunden im aktuellen Monat an, wenn das DevStack-Bundle installiert ist
Ref: #86bz9qyyk - Das SSP-Dashboard zeigt jetzt die insgesamt genutzten CDE-Stunden im aktuellen Monat an
Ref: #861mt9re3
- Links zur Provisionierungs-Execution wurden im SSP hinzugefügt
Ref: #86bxy9a4t - Hinzufügen von Beispielinhalten zu DevStack, um interne Certificate Authorities zu handhaben und neue HTTPS-Zertifikate für CDEs im laufenden Betrieb zu erstellen
Ref: #86bxn084f - Devstack-cli startet jetzt die Portweiterleitung und die Dateisynchronisation nach einer Netzwerkunterbrechung neu
Ref: #86by0n4dp - Devstack-cli unterstützt jetzt benutzerdefinierte „Remote-Quellverzeichnisse“
Ref: #86by56ge2 - Devstack-cli enthält jetzt eine Verknüpfung zum schnellen Öffnen eines Terminals auf dem Remote-Host
Ref: #86bxjzuxw - Devstack-cli fetched jetzt Daten direkt aus dem Workspace
Ref: #86byfbkj3 - Funktionalität für Benutzer-Feedback im SSP hinzugefügt
Ref: #86bxffq5v 86bzbzjx3 - Devstack-cli passt nun dynamisch die verfügbaren Zeilen/Spalten in einem Remote-Terminal an
Ref: #86bzj57zp - Devstack-cli leitet nun einen Tastatur-Interrupt (CTRL+C) an den Prozess weiter, der in einem Remote-Terminal läuft
Ref: #86c036k2pyeah
Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool
Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.