Version 2

2020-03-26

Breaking Changes

  • Preisänderungen
    Die auf der produktiven Ausführung von Aufgaben basierende Preisgestaltung löste das tokenbasierte Preismodell ab. Produktive Aufgabenausführungen werden als „Verbindungen“ bezeichnet. Der Abschnitt „Token-Bericht“ wurde aus der Benutzeroberfläche entfernt.
    Ref: CLOUD-2145
  • Die Ressource „Inputs“ wurde entfernt
    Die Ressourcen „Messages“ und „Inputs“ wurden zu einer kombinierten Ressource namens „Messages“ zusammengeführt. Die neue Nachrichtenressource bietet zusätzliche Funktionen zum Entwerfen von Nachrichtenformularen, um eine Antwort von Cloudomation-Benutzern anzufordern.
    Ref: CLOUD-1622
Ressource für konsolidierte Nachrichten

Neue Features

  • Entwicklungsmodus Aufgaben können im Entwicklungs- und Produktivmodus ausgeführt werden. Aufgabenausführungen (Verbindungen) im Entwicklungsmodus sind kostenlos. Ref: CLOUD-2059
  • Neugestaltung der Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche wurde mit einem neuen Farbschema und einem klareren Design überarbeitet. Ref: CLOUD-2991
Cloudomation V2 design
  • Bearbeitbare Dateien
    Textdateien in der Ressource „files“ können jetzt in der Cloudomation-Benutzeroberfläche bearbeitet werden.
    Ref: CLOUD-1480
  • Erweiterte Upload- und Download-Funktionalität
    Benutzer können jetzt Flow-Skripte, Einstellungen und Dateien über die Benutzeroberfläche direkt in den jeweiligen Ansichten hoch- und herunterladen.
    Ref: CLOUD-1306, CLOUD-2330
Schreiben von Dateiinhalten in der Benutzeroberfläche
  • Standard-API-Dokumentation
    Cloudomation API bietet jetzt OpenAPI-Schema und SwaggerUI.
    Ref: CLOUD-2027
  • Erweiterte Suche in Listenansichten und REST-API
    Alle Listenansichten in der Benutzeroberfläche und der Cloudomation REST API unterstützen jetzt Filterausdrücke.
    Ref: CLOUD-11
  • Filterausdrücke in der Flow-API
    Alle Flow-API-Listenaufrufe unterstützen jetzt Filterausdrücke.
    Ref: CLOUD-1646
  • Verbesserte Abhängigkeitsübersicht
    Benutzer können jetzt live sehen, auf welche Abhängigkeiten ein Flow-Skript derzeit wartet und auf welche Abhängigkeiten es in der Vergangenheit gewartet hat.
    Ref: CLOUD-2044
  • Anzeige der letzten Ausführungen im Flow-Datensatz
    In der Flow-Datensatzansicht werden nun die letzten drei Ausführungen dieses Flows angezeigt.
    Ref: CLOUD-601
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
    Benutzer können jetzt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung bei Cloudomation aktivieren.
    Ref: CLOUD-2558
  • PDF im Flow-Skript analysieren
    Benutzer können jetzt den Inhalt von PDF-Dateien direkt in Flow-Skripten analysieren.
    Ref: CLOUD-2525
  • Mehrteiliger REST-POST-Upload
    Der REST-Aufgabentyp unterstützt jetzt mehrteilige Beitrags-Uploads.
    Ref: CLOUD-2524
  • Powershell-Aufgabentyp
    Benutzer können jetzt über die Windows-Remoteverwaltung auf Windows-Maschinen zugreifen und Powershell-Skripte ausführen.
    Ref: CLOUD-1851
  • Kubernetes-Aufgabentyp
    Benutzer können Kubernetes jetzt direkt in Flow-Skripten verwalten.
  • PostgreSQL-Aufgabentyp 
    Benutzer können jetzt direkt über Flow-Skripte auf PostgreSQL-Datenbanken zugreifen.
  • Google API-Aufgabentyp mit OAuth2 
    Benutzer können jetzt alle Google APIs verwenden und sich mit oauth2 bei Google APIs authentifizieren.
    Ref: CLOUD-392
  • E-Mail Anhänge
    Benutzer können jetzt E-Mails mit Anhängen direkt aus Flow-Skripten senden. 
    Ref: CLOUD-1082
  • Erstellte/geänderte Zeitstempel für alle Datensätze
    Für alle Ressourcen stehen jetzt die Felder created at/created by und modified at/modified by fields zur Verfügung.
    Ref: CLOUD-815
  • Schutz der API vor Denial-of-Service
    Der Load-Balancer erzwingt jetzt Ratenbegrenzungen.
    Ref: CLOUD-699
  • Verbesserte Paginierungsanzeige für lange Listen
    Die Paginierungssteuerung überspringt Seiten, wenn mehr als 9 Seiten vorhanden sind. Bei der Paginierung werden immer Schaltflächen für die ersten beiden Seiten, die letzten beiden Seiten, zwei vor der aktuellen Seite und zwei nach der aktuellen Seite angezeigt.
    Ref: CLOUD-733
  • Datenbank-Backend geändert
    Verbesserte Skalierbarkeit durch Migration zu PostgreSQL als Datenbank-Backend.
    Ref: CLOUD-2016

Bug Fixes

  • Die Dateiressource wird jetzt aktualisiert, wenn sie geändert wird
    In contrast to all other resources, the files resource did not push updates to the UI. This is now fixed.
    Ref: CLOUD-1086 Dateiressource wird bei Änderung nicht aktualisiert
  • Reihenfolge der geöffneten Datensätze bei der Seitenaktualisierung behoben
    Bisher wurde durch Seitenaktualisierungen die Reihenfolge der geöffneten Datensätze geändert. Geöffnete Datensätze bleiben jetzt sortiert, wenn die Seite aktualisiert wird. Ref: CLOUD-1085 Seitenaktualisierung ordnet offene Flows neu an
  • Die Dateiressource kann jetzt mehrere Ausführungen verarbeiten, die dieselbe Datei anfordern
    Bisher konnte jeweils nur eine Ausführung eine Datei anfordern. 
    Ref: CLOUD-2612 file_futures kann nicht zwei Ausführungen verarbeiten, die gleichzeitig dieselbe Datei anfordern
  • Durch das Abbrechen angehaltener Ausführungen werden diese jetzt sofort abgebrochen
    Bisher konnten pausierte Ausführungen nur nach Wiederaufnahme abgebrochen werden.
    Ref: CLOUD-1429 Angehaltene Ausführung abbrechen erfolgt erst nach „Fortsetzen“ der Ausführung
  • Sortierung numerischer Spalten korrigiert
    Die Sortierung von Spalten verschiedener Typen wurde korrigiert (Nummern, Zeitstempel, Dauer, Dateigröße).
    Ref: CLOUD-136 Zahlenspalte als Zahl sortieren (nicht als Zeichenfolge)

Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool

Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.