Version 3
2021-01-20
Breaking Changes
- Neue Ressource: Webhook
Webhooks werden jetzt über einen dedizierten Ressourcentyp „Webhook“ konfiguriert. Webhooks, die derzeit in einer Einstellung konfiguriert sind, müssen manuell migriert werden.
Ref: CLOUD-3366 - Neues Eingabeschema für den Google-Connector
tDie Projekt-ID sollte nun in der Eingabe „params“ angegeben werden
Ref: CLOUD-5292
Neue Features
- Visuelle Darstellung von Abhängigkeiten Die Abhängigkeiten zwischen Ausführungen können in der Cloudomation-Benutzeroberfläche visuell dargestellt werden. Ref: CLOUD-3636

- Visuelle Darstellung der Flow-Logik
Die Kontrollstrukturlogik eines Flows kann in der Cloudomation-Benutzeroberfläche visuell dargestellt werden.
Ref: CLOUD-3635

- Verknüpfung des Cloudomation-Arbeitsbereichs
Es ist nun möglich, mehrere aktive Cloudomation-Arbeitsbereiche zu verknüpfen und Ausführungen zwischen ihnen zu synchronisieren.
Ref: CLOUD-3297 - Ausführungs-Sicherungspunkte und Wiederherstellungsfunktion
Ausführungen können zu einem vorherigen Status zurückkehren und von dort aus weiter ausgeführt werden. Dies ermöglicht Sicherungspunkte und Neustarts.
Ref: CLOUD-22 - Native Git-Integration
Die Git-Integration wird jetzt über einen dedizierten Ressourcentyp „Git config“ konfiguriert. Alle Cloudomation-Ressourcen können von Git aus synchronisiert werden.
Ref: CLOUD-69 - Native HashiCorp Vault-Integration
Die Vault-Integration wird jetzt über einen dedizierten Ressourcentyp „Vault config“ konfiguriert. Verbindungen und Ausführungen können auf einen geheimen Pfad in einer Vault-Installation verweisen. Das Secret wird zur Laufzeit abgerufen und nicht in Cloudomation gespeichert.
Ref: CLOUD-827 - Neuer Ressourcentyp: Connection
Es besteht die Möglichkeit, Verbindungen zu Drittsystemen vorzukonfigurieren und in Flows wiederzuverwenden.
Ref: CLOUD-2465 - Neuer Connector: MSSQL
Es ist jetzt möglich, eine Verbindung zu MSSQL-Datenbanken herzustellen.
Ref: CLOUD-3205 - On-premise Support
Cloudomation kann vor Ort mit oder ohne Kubernetes bereitgestellt werden.
Ref: CLOUD-105 - Der REST-Connector kann bei bestimmten HTTP-Codes automatische Wiederholungsversuche durchführen
Der REST-Connector führt standardmäßig einen Wiederholungsversuch über HTTP 502, 503 und 504 durch. Es können benutzerdefinierte Codes sowie Wiederholungs-Backoffs und Zeitüberschreitungen angegeben werden.
Ref: CLOUD-3430
Es ist jetzt möglich, über den VAULT-Connector eine Verbindung zu einem HashiCorp-Tresor herzustellen.
Ref: CLOUD-3964- Neuer Connector: XMLRPC
Es ist jetzt möglich, eine Verbindung zu jedem XML-RPC-Dienst herzustellen.
Ref: CLOUD-4498 - Unterstützung für die Ausführung von Cloudomation unter Windows
Cloudomation kann unter Windows bereitgestellt werden.
Ref: CLOUD-4530 - Neuer Connector: IMAP
Es ist jetzt möglich, eine Verbindung zu IMAP-Servern herzustellen, um E-Mails zu suchen und abzurufen.
Ref: CLOUD-4581 - Neuer Connector: LDAP
Es ist nun möglich, sich zur Authentifizierung mit LDAP-Servern zu verbinden und Daten über eine Domain abzufragen.
Ref: CLOUD-4586 - Unterstützt OAuth2 für Bullhorn
Die OAuth-Ressource unterstützt jetzt die Authentifizierung gegenüber einer Bullhorn-Installation.
Ref: CLOUD-4677
Bug Fixes
- Code im „finally“-Block des Flows wird nicht ausgeführt, wenn „this.end()“ im try-Block verwendet wird
Die Python-Kontrollstruktur try…catch…finally kann jetzt von Flüssen verwendet werden, um Logik auszuführen, nachdem ein Fehler aufgetreten ist, wenn der Fluss abgebrochen wird, abgebrochen wird oder wenn der Fluss normal endet. Damit kann die Bereinigung dynamisch erstellter Ressourcen sichergestellt werden.
Ref: CLOUD-1956
Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool
Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.