Version 4 "Punschkrapferl"
2021-08-12

Punschkrapfen oder Punschkrapferl sind ein klassisches österreichisches Gebäck mit feinem Rumgeschmack. Es ist ein Kuchen, der mit Kuchenbröseln, Nougatschokolade und Aprikosenmarmelade gefüllt und anschließend mit Rum getränkt wird.
Wir sind ein Wiener Unternehmen und lieben Süßigkeiten – deshalb sind unsere Release-Namen nach Wiener Süßigkeiten benannt. „Punchkrapferl“ mit ihrer rosa glänzenden Glasur sind außergewöhnlich hübsch – genau wie Release 4.0, der eine glänzende neue Benutzeroberfläche enthält.
Breaking Changes
- Vault-Integration: Verweis auf Geheimnisse geändert
Um verschiedene Vault-Engines zu unterstützen, müssen Secrets jetzt mit separaten engine_path und secret_path angegeben werden.
Ref: CLOUD-6735, CLOUD-7031 - Flow API: system.get_own_user gibt nur dann einen Wert zurück, wenn es von Benutzer_innen gestartet wird
The method system.get_own_user Die Methode system.get_own_user ist veraltet und gibt None zurück, wenn die Ausführung nicht direkt von Benutzer_innen gestartet wurde. Verwenden Sie stattdessen get_identity_created_by und get_identity_modified_by.
Ref: CLOUD-6478 - Nachrichten und Formulare erlauben keine Sonderzeichen in Feldnamen
Namen aller Felder in Nachrichten und Formularen dürfen nur alphanumerische Zeichen oder Unterstriche enthalten.
Ref: CLOUD-6197 - Ein einfaches Anfrageformular gibt immer Daten als String zurück
Das einfache Anfrageformular erlaubt nur String-Eingaben und gibt den eingegebenen Wert in einem Schlüssel namens string zurück.
Ref: CLOUD-6196 - Flow-API: File.get(‚content‘) gibt immer einen Base64-String zurück
Und File.save(content=data) erwartet immer einen Base64-String
Neue praktische Methoden sind verfügbar: get_text_content, save_text_content, get_bytes_content, save_bytes_content, get_base64_content und save_base64_content.
Ref: CLOUD-5665 - Von Webhooks zurückgegebene Standarddaten wurden geändert
Nicht authentifizierte Webhook-Aufrufe geben weniger Daten zurück. Die neuen Flow-API-Methoden webhook_response, webhook_html_response und webhook_json_response stehen zur Verfügung, um jede benutzerdefinierte Antwort zurückzugeben.
Ref: CLOUD-5402
Neue Features
- Neue Benutzeroberfläche Klarer, übersichtlicher, einfacher: Mit der neuen Benutzeroberfläche können Sie sich auf die Erledigung von Aufgaben konzentrieren, anstatt nach Schaltflächen suchen zu müssen. Ref: CLOUD-5841

- Die Vault-Integration kann jetzt auf alle Vault-Engines zugreifen
Mithilfe der Vault-Integration ist es jetzt möglich, Secrets von jeder Vault-Engine abzurufen.
Ref: CLOUD-6735, CLOUD-7031 - Identitätsmanagement
Cloudomation-Entitäten, die intern auf Cloudomation zugreifen, tragen jetzt ihre eigene Identität. Ihre Identität wird in den Feldern „created_by“ und „modified_by“ erfasst.
Ref: CLOUD-5845 - Der REST-Connector akzeptiert jetzt hostname, base_path und path
Es ist jetzt möglich, hostname, base_path und path separat anzugeben. Optional ist die URL-Eingabe weiterhin verfügbar.
Ref: CLOUD-5736 - Webhooks können jetzt jede HTTP-Antwort zurückgeben
Ein Flow kann den HTTP-Status, die Header und den Text der Antwort festlegen. Ref: CLOUD-5402 - Einfache interne Mail-Methode
Eine einfache Flow-API-Methode send_mail zum Senden von E-Mails an einen Cloudomation-Benutzer wurde hinzugefügt.
Ref: CLOUD-1192 - Scheduling feature
Leistungsstarkes und flexibles Scheduling wurde als native Funktion von Cloudomation hinzugefügt.
Ref: CLOUD-5838 - Die Vault-Integration ermöglicht das Schreiben von key-value secrets
Eine Cloudomation-Ausführung kann Secrets in eine Key-Value-Engine von Vault schreiben.
Ref: CLOUD-5852 - Verbindungsanalyse-Plugin
CCloudomation bietet ein Plugin, mit dem sich mit einem Klick Diagnoseinformationen über ein Remote-System sammeln lassen.
Ref: CLOUD-3430 - Plugins
Plugins erweitern die Funktionalität von Cloudomation, indem sie Inhalte und zusätzliche Aktionen in der Benutzeroberfläche bereitstellen.
Ref: CLOUD-5716 - Neuer Connector-Typ: SMB
Cloudomation can now access Samba/CIFS/UNC file shares.
Ref: CLOUD-5723 - Neuer Connector-Typ: SOAP
Cloudomation kann jetzt auf SOAP-Dienste zugreifen.
Ref: CLOUD-5642 - Benutzer werden von Cloudomation ausgeschlossen, wenn die Anmeldung zu oft fehlschlägt
Der Benutzer erhält umgehend eine E-Mail mit Informationen über das gesperrte Konto und einen Link zur Wiederherstellung des Kontos durch Festlegen eines neuen Passworts.
Ref: CLOUD-6914, CLOUD-6861
Bug Fixes
- Durch das Abfangen einer LifecycleSignal-Exception kann die Ausführung nicht mehr abgebrochen werden
Durch die Verwendung einer weit gefassten „exclusive“- oder „exclusive Exception“-Klausel konnte eine Ausführung nicht mehr abgebrochen werden.
Lösung: Es ist jetzt für eine Ausführung unmöglich, LifecycleSignal-Exceptions abzufangen.
Ref: CLOUD-5663 - Befehle zur Ressourcenauflistung der Flow-API sind unzuverlässig
Wenn Ressourcen erstellt oder gelöscht werden, während eine Ausführung die Elemente der Ressource durchläuft, sind die Ergebnisse möglicherweise inkonsistent.
Lösung: Es ist jetzt garantiert, dass alle Artikel, die zum Zeitpunkt des Listingstarts vorhanden waren, genau einmal zurückgegeben werden.
Ref: CLOUD-5485 - Beim Importieren eines Plugins können verwaiste Plugin-Aktionsdatensätze entstehen
Einige Importstrukturen erzeugen möglicherweise doppelte und verwaiste Plugin-Aktionsdatensätze.
Lösung: Der Importvorgang wurde verbessert, um dies zu vermeiden.
Ref: CLOUD-7198 - Flow-API: Das Umbenennen einer Ressource mit save(name=’new-name‘) funktioniert nicht
Die Ressource wird nicht umbenannt.
Lösung: Das Umbenennen von Ressourcen mit „Speichern“ funktioniert jetzt.
Ref: CLOUD-7141 - Die Git-Integration (On-Premise) funktioniert nicht mit Remote-Rechnern, die das SSH-Protokoll verwenden
Eine Synchronisierung mit einer Git-Remote über das SSH-Protokoll ist nicht möglich
Lösung: Ein Fehler wurde behoben, es ist nun möglich, das SSH-Protokoll in On-Premise-Installationen zu verwenden.
Ref: CLOUD-7040, CLOUD-6778 - Die Git-Integration kodiert Benutzername und Passwort nicht richtig
Bei Verwendung des https-Protokolls und der Basisauthentifizierung werden Benutzername und Passwort nicht richtig verschlüsselt.
Lösung: Benutzername und Passwort sind jetzt richtig verschlüsselt.
Ref: CLOUD-7039 - Ein Flow, der bereits in einer Ausführung verwendet wurde, kann nicht gelöscht werden
Es wird ein ForeignKeyViolation-Fehler angezeigt.
Lösung: Flows können nach ihrer Verwendung gelöscht werden. Die Ausführung verliert den Bezug zum Flow.
Ref: CLOUD-6994 - Eine Verbindung, die bereits in einer Ausführung verwendet wurde, kann nicht gelöscht werden
Es wird ein ForeignKeyViolation-Fehler angezeigt.
Ref: CLOUD-6612 - Sicherheit
Bei unserem wiederkehrenden externen Sicherheitsaudit sind mehrere Probleme aufgetreten.
Lösung: Sicherheitsprobleme wurden behoben.
Ref: CLOUD-6934, CLOUD-6933, CLOUD-6932, CLOUD-6931, CLOUD-6860, CLOUD-6859 - Die Verwendung eines Parameters ungültigen Typs führt zu einer blockierten Ausführung
Parameter eines ungültigen Typs können zu einer Ausführung führen, die nicht abgebrochen oder gelöscht werden kann.
Lösung: Die interne Fehlerbehandlung wurde verbessert, um sicherzustellen, dass Ausführungen nicht hängen bleiben und eine aussagekräftige Fehlermeldung bereitgestellt wird.
Ref: CLOUD-6921 - Unerwarteter Effekt beim „Warten auf eine leere Liste von Abhängigkeiten“
Beim Warten auf eine leere Liste von Abhängigkeiten mit Zeitüberschreitung wird die Ausführung auf den Status SCHEDULED gesetzt.
Lösung: Beim Warten auf eine leere Liste von Abhängigkeiten wird die Ausführung jetzt sofort fortgesetzt.
Ref: CLOUD-6920 - Die Git-Integration löscht den Cache nicht, wenn die Remote-URL geändert wird
Das zuvor zwischengespeicherte Repository wird auch nach der Änderung der URL weiterhin verwendet.
SLösung: Beim Ändern der URL wird der Cache geleert.
Ref: CLOUD-6792 - Racing Condition: Eine Ausführung geht manchmal verloren, wenn Arbeitsbereichsprozesse verkleinert werden
Ein Resume-Vorgang kann verloren gehen, wenn der Arbeitsbereichsprozess während der Verarbeitung des Vorgangs endet.
Lösung: Ausstehende Vorgänge werden jetzt verarbeitet, wenn eine Ausführung im Status PAUSED wiederhergestellt wird.
Ref: CLOUD-6764, CLOUD-6710 - Es ist nicht möglich, eine Spalte vom Typ TIME mit dem Postgres-Connector-Typ auszuwählen
Der Datentyp wird nicht ordnungsgemäß für JSON konvertiert.
Lösung: Umrechnung für TIME wurde hinzugefügt.
Ref: CLOUD-6754 - Eine Ausführung, die auf die Beantwortung einer Nachricht wartet, wird nicht fortgesetzt, wenn das Nachrichtenformular gelöscht wird
Die Ausführung wartet weiterhin auf die Nachricht, bis a) ein Timeout auftritt oder b) die Ausführung angehalten und fortgesetzt wird.
Lösung: Durch das Löschen einer Nachricht werden die darauf wartenden Ausführungen sofort benachrichtigt.
Ref: CLOUD-6445 - Der LDAP-Connector schlägt bei anderen Codierungen als UTF-8 fehl
Der LDAP-Connector geht von der UTF-8-Kodierung aus und verfügt über keinen Eingang zur Auswahl einer anderen Kodierung.
Lösung: Dem LDAP-Connector wurde ein Codierungseingang hinzugefügt.
Ref: CLOUD-6260 - Durch das Wiederherstellen einer Ausführung, für die derzeit ein Timeout festgelegt ist, an einem Sicherungspunkt wird das Timeout nicht gelöscht
Wenn der wiederhergestellte Zustand keine Zeitüberschreitung erwartet, wechselt die Ausführung in einen Ruhezustand.
Ref: CLOUD-6186 - Es können keine Dateien hochgeladen werden, die größer als 16 MiB sind
„Maximale Anforderungskörpergröße überschritten“
Lösung: Die maximale Upload-Größe wurde auf 64 MiB pro Datei erhöht.
Ref: CLOUD-5747 - Der REST-API-Listenfilter für das Datum/Uhrzeit-Feld funktioniert nicht
Die Verwendung eines Filterausdrucks für ein Datum/Uhrzeit-Feld führt zu keinen Ergebnissen.
Lösung: Die REST-API konvertiert jetzt Filterwerte für Datums-/Uhrzeitfelder ordnungsgemäß.
Ref: CLOUD-2958 - Der REST-API-Filteroperator „like“ funktioniert nicht bei Nicht-String-Feldern
Ein teilweiser Abgleich mit Nicht-String-Feldern ist nicht möglich.
Lösung: Die REST-API konvertiert jetzt Nicht-String-Felder, wenn der „like“-Operator verwendet wird.
Ref: CLOUD-2656
Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool
Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.