Version 5 "Topfengolatsche"
2022-03-17

Topfengolatschen sind ein typisches Wiener Gebäck mit einer saftig-süßen Quarkfüllung, umhüllt von feinem, knusprigem Blätterteig. Es ist ein Grundnahrungsmittel in Wiener Kaffeehäusern und Bäckereien und eines der am weitesten verbreiteten Backwaren Wiens.
Wir sind ein Wiener Unternehmen und lieben Süßigkeiten – deshalb sind unsere Release-Namen nach Wiener Süßigkeiten benannt. Ihren besonderen Geschmack erhalten Topfengolatschen durch die Kombination aus saftiger Füllung und knusprigem Äußeren. Die Cloudomation-Version Topfengolatsche verfügt über die leistungsstarke neue „Wrapper“-Funktion, mit der Sie dasselbe mit Ihren Automatisierungen tun können: Fügen Sie Ihren leckeren Flow-Skripten eine Schicht knuspriger Köstlichkeit hinzu, indem Sie diese in Wiederholungs-, Benachrichtigungs-, interaktive Verwendungs- oder benutzerdefinierte Wrapper einpacken.
Breaking Changes
- Webhook: Zeigt sofort den Status, wenn er im Entwicklungsmodus inaktiv ist.
Webhooks im Entwicklungsmodus geben jetzt sofort HTTP 402 zurück, wenn Benutzer_innen inaktiv sind. Bisher blockierten solche Webhooks, bis die Ausführung manuell fortgesetzt oder in den Produktivmodus geschaltet wurde.
Ref: #1znd3v2 - Flow-API: Das Standard-Timeout für Ausführungen, die auf eine Nachrichtenantwort warten, ist „ewiges“ Warten.
Bisher betrug das Standard-Timeout 60 Sekunden, sofern nicht anders angegeben.
Ref: #26pxp5p - Connector REST: Die Eingabe „URL“ hat Vorrang vor der Eingabe „hostname“.
Wenn zuvor „hostname“ angegeben wurde, wurde die URL mithilfe von „scheme“, „hostname“, „base_path“, and „path“ erstellt. Die Eingabe „url“ wurde ignoriert.
Ref: #1yru5mw
Neue Features
- Wrappers
Wrapper können verwendet werden, um eine ausführbare Ressource (z. B. einen Flow) mit einem Skript zu „verpacken“. Dies kann für Benachrichtigungen, Wiederholungsversuche, interaktive Prozesse und vieles mehr verwendet werden.
Ref: #26pxuvt - Schemavalidierung
Der Ressourcentyp „Schema“ kann zur Validierung und Umwandlung von Daten verwendet werden.
Ref: #26pxvg2 - Benutzeroberfläche: Filter für den Live-Monitor der Ausführungen zeigt.
Um die Navigation in Ihrer Liste vergangener Ausführungen zu erleichtern, wurden dem Live-Monitor Such- und Filteroptionen hinzugefügt.
Ref: #26pxr8m


- „Task“ wurde in „Connection“ umbenannt
Und von „Task Types“ zu „Connector Types“. Die Verwendung von „task“ in Flows ist abwärtskompatibel, kann aber in einer zukünftigen Version entfernt werden. Wir empfehlen die Verwendung von „this.connect“ anstelle des inzwischen veralteten „this.task“.
Ref: #26py75c - Vault-Integration: Es ist jetzt möglich, AppRole-Anmeldeinformationen zu verwenden, um auf Secrets aus dem Vault zuzugreifen.
Ref: #26pxu28 - Flow-API: Flow-API: Neue Methoden zum Überspringen von Abhängigkeiten von Ausführungen..
NZu den neuen Methoden gehören „ignore_scheduled“, „ignore_dependency“, „ignore_lock“ und „ignore_response“.
Ref: #26pxr21 - Flow-API: Untergeordnete Ausführungen können jetzt erstellt werden, indem ein Flow sowohl nach ID als auch nach Name ausgewählt wird.
Bisher war nur die Auswahl nach Namen möglich.
Ref: #26pxrha - API: Der Endpunkt „/api/alive“ gibt nun auch die Version des Backends zurück.
Ref: #26pxu30 - Connector REST: Cookies aller Antworten, einschließlich Weiterleitungen, werden zurückgegeben.
Ref: #26pxt51 - Connector REST: Benutzername und Passwort können jetzt für Basic-Auth angegeben werden.
Ref: #26pxuuc - Connector REST: Erlaubt das Senden einer Body-Ressource bei Verwendung der “DELETE”-Methode.
Ref: #26py2wq - Connector REST: Web-Proxy-Unterstützung hinzugefügt.
Ref: #23dnt1w - Arbeitsbereichssynchronisierung: Web-Proxy-Unterstützung hinzugefügt.
Ref: #23yxyzq - Flow-API: Stellen Sie die Helper „save_json_content“ und „get_json_content“ für Cloudomation-Dateien bereit.
Ref: #23djrgv - Sicherheit: Arbeitsbereiche können so konfiguriert werden, dass alle Benutzer_innen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden müssen.
Ref: #23dnry8 - Sicherheit: Ein Konto von Benutzer_innen wird nach fünf erfolglosen Anmeldeversuchen gesperrt.
Ref: #26py3nt - Benachrichtigungen werden gesendet für: Änderung der E-Mail-Adresse, Änderung des Passworts, Aktivieren/Deaktivieren von 2FA, Kontowiederherstellung, Kontoaktivierung.
Ref: #26py3nk“Task
Bug Fixes
- Scheduling: Durch das Löschen eines Zeitplans werden jetzt auch alle aktiven Ausführungen des Zeitplans abgebrochen.
Ref: #26py34q - Importieren: Die Schlüssel bestehender Webhooks bleiben beim erneuten Import erhalten.
Bisher wurde beim Importieren eines bereits vorhandenen Webhooks der Schlüssel mit einem zufällig generierten Schlüssel überschrieben, selbst wenn die Importdatei keinen Schlüssel enthielt.
Ref: #26py39m - Eine Ausführung, die auf eine Nachrichtenantwort wartet, wird jetzt sofort benachrichtigt, wenn die Nachricht gelöscht wird.
Bisher wartete die Ausführung bis zum Timeout auf die Nachricht.
Ref: #26py3y1 - Benutzeroberfläche: „Archivieren“ archiviert alle nicht archivierten Datensätze und lässt archivierte Datensätze unverändert.
Bisher wurde der Archivstatus aller ausgewählten Datensätze umgeschaltet.
Ref: #26py2yp - Webhook: Der Inhaltstyp wird jetzt nicht validiert, wenn die Anfrage keinen Text enthält.
Wenn eine Anfrage einen nicht unterstützten Inhaltstyp angab, schlug die Anfrage fehl, selbst wenn die Anfrage keinen Text enthielt.
Ref: #26py2ww - Sicherheit: Strenge Zeichen-Whitelisting zu mehrteiligen Anforderungs-Headern hinzugefügt.
Ref: #26py3kn - Sicherheit: Verbesserte Sicherheit durch explizites Whitelisting zulässiger Aufrufe für Connector-Typen.
CConnector-Typen führen jetzt eine strenge Prüfung der zulässigen Methodenaufrufe für Connector-Typen durch, die „getattr“ verwenden.
Ref: #26py321
Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool
Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.