Version 7 "Gugelhupf"
2023-03-30

Der „Gugelhupf“ ist ein Kuchen, weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und beliebt. Er wurde früher bei wichtigen Ereignissen gereicht. Wir sind ein Wiener Unternehmen und lieben Süßigkeiten – deshalb sind unsere Release-Namen nach Wiener Süßigkeiten benannt. Der Gugelhupf kann mit den unterschiedlichsten Zutaten zubereitet werden. Cloudomation Version 7 kümmert sich um Ihre „Software-Zutaten“: Mit der neuen Abhängigkeitsvisualisierung, dem Bundle-Manager und einer neuen Logging-Funktion. Aber das ist noch nicht alles. Alle Details finden Sie in den Release Notes.
Breaking Changes
- Änderung des Filterindirektionsformats
Um Cloudomation-Datensätze mithilfe eines Filters für Attribute in zugehörigen Datensätzen aufzulisten, muss ein ausführlicheres Format verwendet werden. Vorhandene Filterabfragen an die Cloudomation-API, die Indirektion verwenden, müssen auf das neue Schema migriert werden.
Ref: #2vy9pbt - Ändern von Authentifizierungsbezogener-Felder von Webhooks erfordert eine erneute Authentifizierung des Benutzers
Ein Benutzer muss sich erneut authentifizieren, wenn er einen Webhook aktiviert/deaktiviert, den Schlüssel eines Webhooks ändert oder den Webhook so konfiguriert, dass eine Cloudomation-Anmeldung erforderlich/nicht erforderlich ist. Es gibt dedizierte REST-API-Endpunkte zum Ändern der Felder „is_enabled“, „key“ und „require_login“. Diese Felder können nicht direkt durch Ändern des Webhook-Datensatzes geändert werden.
Ref: #2x0m3gn - Der Flow-API-Befehl „log“ schreibt in den execution log
Zuvor schrieb der Befehl „log“ in den Ausführungsausgabewert. Um in den Ausgabewert zu schreiben, verwenden Sie bitte stattdessen „set_output“ oder „save(output_value=…)“.
Ref: #861m4cud1 - Das Logging der Verbindungsausführung wurde von execution outputs in execution log verschoben
Bisher enthielt die Ausgabe von Verbindungsausführungen ein „Log“-Feld. Jetzt werden die Logs in die execution logs geschrieben.
Ref: #861m4dmdk - Einfacherer Eingabewert für Webhook-Ausführungen
Ausführungen, die als Ergebnis eines Webhook-Aufrufs erstellt werden, erhalten nicht mehr die veralteten Eingaben „data_json“, „data_query“ und „data_cookies“. Sie wurden durch „json“, „query“ bzw. „cookies“ ersetzt.
Ref: #26py0xj - Frontend-Routen geben das Suchfeld an
Links zu Cloudomation-Datensätzen verwenden das Format „/?id=“. Veraltete Routen in der Form „//“ funktionieren bis Version 8.
Ref: #2z5bwbv - Von Webhooks gestartete Ausführungen erben immer Rollen vom Webhook selbst
Bisher haben Webhooks Ausführungen erstellt, welche die Rollen von dem Benutzer erbten, der den Webhook aufgerufen hat – wenn diese so konfiguriert waren, dass eine Cloudomation-Anmeldung erforderlich war.
Ref: #861m867pu - Ausführungen behalten standardmäßig nur den neuesten Sicherungspunkt
Es wurde eine neue Arbeitsbereichskonfigurationsoption „SAVEPOINT_RETENTION“ hinzugefügt, um zu konfigurieren, wann Sicherungspunkte entfernt werden. Standardmäßig wird nur der letzte Sicherungspunkt beibehalten.
Ref: #85zrgj6tw
Neue Features
- Abhängigkeitsvisualisierung
Der Ausführungsbildschirm bietet jetzt eine Echtzeit-Visualisierung der Abhängigkeiten
Ref: #2ajerh6
- Bundle-Manager
Wir haben es einfacher gemacht, Beispielinhalte in Form von Bundles in Ihren Cloudomation-Arbeitsbereich zu laden
Ref: #2517y0k

- Zentrales Logging
Die Logs verschiedener Komponenten wurde in einem zentralen Workspace-Logging-Bereich vereinheitlicht
Ref: #237t78t
- Neuer Beispiel-Wrapper: Timeout
Der Timeout-Wrapper startet eine untergeordnete Ausführung und wartet darauf, dass sie innerhalb eines Timeouts endet. Wenn das Zeitlimit überschritten wird, wird die Ausführung des untergeordneten Elements und von allen Nachfolgenden abgebrochen.
Ref: #2vrrk47 - Neuer Beispiel-Wrapper: Rollback
Der Rollback-Wrapper überwacht die Ausführung eines untergeordneten Elements und löst ein Rollback aus, wenn ein Fehler auftritt.
Ref: #2hr8kj5 - Neuer Beispiel-Wrapper: Validate
Der Validate-Wrapper prüft, ob die Ein- oder Ausgaben einer Ausführung mit einem definierten Schema übereinstimmen. Der Validate-Wrapper kann auch dynamisch aus Ein- und Ausgaben lernen und das Schema entsprechend anpassen.
Ref: #2g4v31m - Standardrollen-Bundle
Als Beispiel für verschiedene Rollen und Berechtigungssätze stellen wir ein Bundle namens „Standardrollen“ zur Verfügung.
Ref: #275xk18 - Angabe der Codierung der SSH-Connector-Ausgaben
Der SSH-Connector kann so konfiguriert werden, dass die Ausgabe in anderen Codierungen als UTF-8 ausgegeben wird.
Ref: #2zb2zex - Neuer Connector-Typ MSTEAMS
Konnektoren in MS teams.
Ref: #2y8vb90 - Neuer Connector Typ WEBDAV
Greifen Sie auf WebDAV-Dienste zu.
Ref: #2yzkcmh - Helper zum Ausführen von Batch-Skripten für den PS-Connector
Führen Sie ein als Zeichenfolge angegebenes Batch-Skript aus.
Ref: #31ng5tt - Webhook-Aufrufe leiten zur Anmeldeseite um, wenn „require_login“ verwendet wird und keine gültige Sitzung vorhanden ist
Wenn ein Webhook so konfiguriert ist, dass eine Cloudomation-Anmeldesitzung erforderlich ist und keine vorhanden ist, gibt der Webhook eine Weiterleitung zum Anmeldebildschirm zurück. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird der Benutzer zurück zum Webhook weitergeleitet.
Ref: #861m8j4wm
- Möglichkeit, einen nicht standardmäßigen Port für den REST-Connector im Einzelmodus anzugeben
Bisher konnte nur im URL-Modus ein nicht standardmäßiger Port angegeben werden.
Ref: #2u591p4 - Methode zum Importieren von Ressourcen über die Flow-API
Fügen Sie der Flow-API eine Methode hinzu, um den Import exportierter Cloudomation-Ressourcen zu ermöglichen.
Ref: #2u55j9h - Beispiel-Web-App basierend auf Cloudomation
Der Dokumentation wurde ein Beispiel zum Erstellen einer kleinen Webanwendung mit Cloudomation als Backend hinzugefügt.
Ref: #26pxunv - Implementierung einer Methode für Webhook-Ausführungen, um Binärdaten zurückzugeben
CCloudomation-Webhooks können jetzt binäre Antworten zurückgeben, indem sie „webhook_bytes_response“ oder „webhook_base64_response“ verwenden
Ref: #861m9581g - Benachrichtigung über Probleme, wenn ein ungültiger Wert in ein YAML-Feld eingegeben wird
Wenn ein YAML-Feld einen Wert enthält, der kein gültiges YAML ist, werden eine Warnung und eine Fehlerbeschreibung angezeigt.
Ref: #32qwjk7 - Workspace Configuration in the Workspace
There’s now a UI screen for editing workspace settings easily.
Ref: #28z2qbc
Bug Fixes
- Die 2FA-Konfiguration verwendet denselben „Betreff“, wenn dieselbe E-Mail-Adresse in mehreren Cloudomation-Arbeitsbereichen verwendet wird.
Um zu verhindern, dass 2FA-Authentifizierungsanwendungen vorhandene Einträge überschreiben, wird dem 2FA-Betreff eine eindeutige ID angehängt.
Ref: #29wjfbw - Gelöschte Ressourcen werden im Schnellzugriffsmenü angezeigt
Ressourcen im Papierkorb werden jetzt nur noch im Abschnitt „Gelöscht“ des Schnellzugriffsmenüs angezeigt.
Ref: #2vrm9q7 - Fehler bei Verwendung des Begriffs „Ausführung“ oder „Nachricht“ in der Schnellsuche
Es war nicht möglich, in der Schnellsuche nur die Begriffe „Ausführung“ oder „Nachricht“ zu verwenden.
Ref: #2ngdx10 - Ressourcen des Projekts wurden beim Löschen des Projekts nicht gelöscht
Beim Löschen des Projekts wurden nur die ersten 1000 Ressourcen eines Projekts gelöscht.
Ref: #2tzjb2n - Durch die Verwendung eines Unterstrichsymbols in der erweiterten Suche wird der Suchbegriff verfälscht
Bei Verwendung des Unterstrich-Symbols im erweiterten Suchbegriff wurde der erste Buchstabe des Suchbegriffs abgeschnitten.
Ref: #2vk0g68 - Die Verwendung von Leerzeichen in der erweiterten Suche wird als Prozentzeichen angezeigt
Bei Verwendung eines Leerzeichens in der erweiterten Suche wurde der Suchbegriff geändert und Leerzeichen wurden als Prozentzeichen angezeigt.
Ref: #867728mcy - Die Flow-Skript-Visualisierung konnte nicht geladen werden, wenn im Skript eine Bare-Exception verwendet wurde
Beim Parsen des Skripts wurden Bare-Exception-Anweisungen nicht ordnungsgemäß verarbeitet.
Ref: #2vk0g68 - Der Flow kann nicht ausgeführt werden, wenn eine unvollständige statische Wrapper-Konfiguration angehängt ist
Es war nicht möglich, einen Flow auszuführen, an dem eine unvollständige Wrapper-Konfiguration angehängt ist. Jetzt werden unvollständige Wrapper-Konfigurationen ignoriert.
Ref: #861m964uf - Falsch konfigurierte Zeitpläne verhindern möglicherweise den Start des Arbeitsbereichs
Bestimmte Fehlkonfigurationen von Zeitplänen können dazu führen, dass ein Arbeitsbereich nicht gestartet werden kann. Die Verarbeitung von Zeitplänen ist jetzt auf eine Hintergrundaufgabe und alle Fehlkonfigurationen werden geloggt.
Ref: #2zb86z6 - Unsachgemäßer Umgang mit mehreren Vault-Secrets in derselben Zeile
Die Verwendung von mehr als einem Vault-Secrets in derselben Zeile führt dazu, dass der erste Wert auch für alle nachfolgenden Secrets verwendet wird.
Ref: #32j4jxp - Die Verwendung von TLS für die SMTP-Verbindung des Arbeitsbereichs kann nicht deaktiviert werden
Das Setzen von „SMTP_USE_STARTTLS“ auf „false“ führte dazu, dass der Standardwert der Bibliothek verwendet wird: TLS verwenden
Ref: #32j46rc - Der Zugriff auf das Vault-Secret, das ein Punktsymbol im Pfad enthält, ist fehlgeschlagen
Beim Parsen des geheimen Pfades wurden Punkte falsch verarbeitet.
Ref: #32qumj0 - Der interaktive Wrapper bricht ab, wenn die E-Mail nicht gesendet werden kann
Wenn eine E-Mail aufgrund einer Fehlerantwort des SMTP-Servers nicht gesendet werden kann, bricht der interaktive Wrapper ab. Jetzt wird der fehlgeschlagene Versuch geloggt und versucht, weiterhin E-Mails an andere Empfänger zu senden.
Ref: #3338em5 - Gleichzeitige Ausführung von Vorgängen im Frontend beim Versuch, ein Nachrichtenformular zu speichern
Gelegentlich war es unmöglich, ein Nachrichtenformular zu speichern.
Ref: #85zrgb6t0 - Bereinigung von gelöschten Ausführungen verwendet den falschen Konfigurationswert
Bei der Bereinigung von gelöschten Ausführungen wurde die Konfiguration der Aufbewahrungszeit für gelöschte Ressourcen verwendet.
Ref: #861m4kkje - E-Mails mit Nicht-US-ASCII-Zeichen im Nachrichtentext können nicht gesendet werden
Die Workspace-E-Mail-Integration erwartete nur US-ASCII-codierte Nachrichten. Ein neuer Konfigurationsparameter „SMTP_CHARSET“ wurde hinzugefügt, um eine beliebige Zeichenkodierung für den Nachrichtentext anzugeben.
Ref: #861m9jg51 - Der Webhook kann die Ausführung nicht starten, wenn der zugehörige Flow einen statischen Wrapper verwendet
Der Umgang mit statischen Wrappern verhinderte die Erstellung von Ausführungen für Webhooks.
Ref: #863fxnd0a - Flow-API-Methoden zur Verwaltung von Wrappern fehlten
Es war nicht möglich, Wrapper mit der Flow-API zu erstellen/aktualisieren/löschen.
Ref: #861menjg
Entdecken Sie Ihr neues Platform-Engineering-Tool
Optimieren Sie Ihre Abläufe, optimieren Sie die Zusammenarbeit, und liefern Sie schneller. Lassen Sie uns besprechen, wie unsere Plattform Ihnen helfen kann, Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.